Pastitsio – Griechische Lasagne mit Geschichte

 




🇬🇷 Pastitsio – Griechische Lasagne mit Geschichte

Gestern habe ich von 2 Kilo faschierten Rindfleisch,  Fleischsugo zubereitet – wie so oft gleich auf Vorrat gekocht und portionsweise eingefroren. Zwei-Portionen-Packungen – ideal, wenn’s mal flott gehen muss, aber trotzdem hausgemacht schmecken soll.

Dabei ist mir eine Geschichte aus meiner Lehrzeit eingefallen. Ich war noch jung in der Küche, motiviert – aber auch ein bisserl nervös. Mein damaliger Küchenmeister war ein eher strenger Geselle, präzise, fordernd – aber ich habe unglaublich viel von ihm gelernt.

Eines Tages schrieb er auf die Vorspeisenkarte: „Pastitsio“.

Mein damaliger Chef-Entremetier war überzeugt, dass damit Lasagne gemeint sei. Also erklärte er mir voller Überzeugung, wie man eine perfekte Lasagne macht – mit Ragù, Béchamel, Käse, alles schön geschichtet.
Ich machte mich an die Arbeit, stolz wie ein junger Hund. Das Ergebnis kam auf den Pass – und verschwand… im Personalessen.

Der Küchenmeister sah mich nur streng an:

Das, junger Mann, ist Lasagne. Ich wollte aber Pastitsio.
Und dann erklärte er mir geduldig den Unterschied:


🧄 Was ist der Unterschied zwischen Lasagne und Pastitsio?

Lasagne:
➡️ Italienischer Nudelauflauf mit breiten Teigplatten, Schichten aus Fleischsugo, Béchamelsauce und Käse – oft mit Basilikum und Parmesan.

Pastitsio:
➡️ Griechischer Nudelauflauf mit Makkaroni oder Penne, gewürztem Ragù mit Zimt, kräftiger Béchamel und oft mit Kefalotyri oder Graviera überbacken.
Das Ragù erinnert an Lasagne, schmeckt aber durch Zimt, Oregano und Muskat ganz anders – orientalisch-würzig, typisch griechisch.


🧑‍🍳 Mein Rezept für Pastitsio mit Fleischsugo

Zutaten (für 4–6 Portionen):

Für den Nudelboden:

  • 400 g Makkaroni (oder Penne)

  • 1 EL Butter

  • 2 Eier

  • 50 g geriebener Hartkäse (z. B. Parmesan oder Graviera)

Für die Fleischschicht:

  • 600 g fertige italienische Fleischsugo (z. B. vom Vorrat)

  • 1 TL Zimt

  • 1 TL Oregano

  • ½ TL Muskat

  • Optional: 1 Handvoll Rosinen (typisch in manchen Regionen)

Für die Béchamelsauce:

  • 60 g Butter

  • 60 g Mehl

  • 750 ml Milch

  • Salz, Pfeffer, Muskat

  • 1 Eigelb


🥣 Zubereitung:

  1. Makkaroni kochen – bissfest, dann abseihen und mit Butter, Eiern und Käse vermengen. In eine gebutterte Auflaufform geben.

  2. Fleischsugo würzen: Deine vorbereitete Sugo in einem Topf erhitzen, mit Zimt, Muskat und Oregano abschmecken.

  3. Béchamel zubereiten: Butter schmelzen, Mehl einrühren, mit Milch aufgießen, ständig rühren, bis eine cremige Sauce entsteht. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Etwas abkühlen lassen, dann das Eigelb einrühren.

  4. Schichten:

    • Auf die Nudeln kommt die Fleischsauce.

    • Darüber die Béchamel gleichmäßig verteilen.

  5. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 45 Minuten goldbraun überbacken.

  6. Wichtig: Pastitsio vor dem Anschneiden 10–15 Minuten ruhen lassen, damit es besser hält.


💡 Mein Tipp:

Mit einem knackigen Gurkensalat und einem Glas Rotwein ist dieses Gericht ein mediterraner Seelenschmeichler – egal, ob in Kärnten oder in Athen.


👉 Was meinst Du: Hast Du auch mal einen Küchenpatzer gehabt, der im Nachhinein zum Lernerlebnis wurde?
Erzähl's mir auf Facebook – ich bin gespannt auf Deine Geschichten! 😊


📚 Mehr solcher Rezepte findest Du bald im Kärntner Kochbuch 2.0:
👉 https://kochkärnten.com


Kommentare