🍰 Saftiger Zwetschken-Blechkuchen – aus dem Garten auf den Teller
Nicht nur Gurken, Salat & Mangold – meine Eltern haben heuer auch Zwetschken in Hülle und Fülle. Ein ganzer Becher voll wanderte letztens zu mir nach Hause – danke dafür! 😊
Und was macht man damit? Na klar: Einen feinen Blechkuchen für die Naschkatzen in der Familie. Die einen sagen Zwetschken, die anderen Pflaumen – ganz egal, schmecken tun sie immer. Und das Beste: Sie sind auch noch richtig gut für die Verdauung!
Hier kommt mein einfaches, aber herrlich saftiges Rezept:
🍑 Zwetschken-Blechkuchen (für ein Backblech)
🛒 Zutaten:
-
1 kg Zwetschken (entkernt, halbiert)
-
250 g Butter (zimmerwarm)
-
200 g Zucker
-
1 Pkg. Vanillezucker
-
1 Prise Salz
-
4 Eier (M)
-
300 g glattes Mehl (am besten aus Kärnten)
-
1 Pkg. Backpulver
-
3 EL Milch
-
Etwas Zimt und Kristallzucker zum Bestreuen
👨🍳 Zubereitung:
-
Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen oder fetten.
-
Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren.
-
Eier einzeln unterrühren, bis die Masse cremig ist.
-
Mehl mit Backpulver mischen, abwechselnd mit der Milch unterheben.
-
Den Teig auf das Blech streichen.
-
Zwetschken dicht an dicht auf dem Teig verteilen (mit der Schnittfläche nach oben).
-
Mit etwas Kristallzucker und Zimt bestreuen.
-
Ca. 40 Minuten backen – Stäbchenprobe nicht vergessen!
Tipp: Noch lauwarm mit einem Klecks Schlagobers servieren – ein Gedicht!
Ich trinke gerne ein Glas kalte frische Vollmilch dazu- Herrlich
📚 Für mein Kärntner Kochbuch 2.0
Solche einfachen Obstkuchenrezepte dürfen in meinem neuen Kärntner Kochbuch 2.0 natürlich nicht fehlen. 👉 https://kochkärnten.com
Denn: Das sind die Kuchen, die Kindheitserinnerungen wecken – und die man immer wieder gern macht.
👉 Was machst Du am liebsten mit Zwetschken – Kuchen, Röster oder doch Powidl? Schreib’s mir in die Kommentare!
Foto von Anita Austvika auf Unsplash
Kommentare
Kommentar veröffentlichen