Ein besonderer Tag in Valalta mit Rovinj Beef Tatar

 


Beef Tartar alla Valalta Camping Art




Heute gibt es etwas ganz Besonderes bei uns am Campingplatz in Valalta. Wir haben Besuch bekommen und deshalb steht eine lokale Spezialität aus Rovinj auf dem Menü: Beef Tatar, zubereitet von meinem Fleischer des Vertrauens, Mate Dandić. Dazu servieren wir Sauergemüse und frisch getoastetes Weißbrot.

Ich liebe Beef Tatar, und es schmeckt besonders gut mit geröstetem Schwarzbrot, "Topinki" das in viel Olivenöl und mit viel Knoblauch zubereitet wird. Leider gibt es hier in Rovinj kein Schwarzbrot, daher nehme ich Toastbrot als Ersatz. Dazu passt perfekt ein eisgekühltes Malvasier oder ein delikater Merlot aus Venetien.

Zum krönenden Abschluss gibt es einen Pelinkovac, der den Abend perfekt abrundet. So schmeckt Valalta!

Lust auf mehr regionale Rezepte? Schau in mein Kärntner Kochbuch 2.0 rein! 

#Rovinj #BeefTatar #Valalta #Camping #RegionaleKüche #KärntnerKochbuch



Heute werde ich dir zeigen, wie du ganz einfach und ohne Rezept ein köstliches Beef Tatar zubereiten kannst.

Beef Tatar ist ein Gericht aus rohem Rinderhackfleisch, das oft mit Zutaten wie Eigelb, Zwiebeln, Kapern und Gewürzen verfeinert wird. Es ist ein beliebtes Gericht in vielen Restaurants, aber es ist auch sehr einfach zu Hause zuzubereiten.

Das Geheimnis für ein gutes Beef Tatar ist das Fleisch. Es sollte von hoher Qualität und frisch sein. Es ist wichtig, dass das Fleisch sauber und von allen Fett- und Sehnenresten befreit ist. Ein gutes Verhältnis von Fett zu Fleisch ist auch wichtig für den Geschmack und die Konsistenz des Tatars. Wenn möglich, solltest du das Fleisch selbst mit dem Messer hacken, um die Kontrolle über die Textur zu haben.

Als Nächstes solltest du das Fleisch mit einigen Gewürzen abschmecken. Salz und Pfeffer sind eine gute Basis, aber du kannst auch weitere Gewürze wie Paprika, Knoblauch oder Worcestershire-Sauce hinzufügen. Hier kannst du dich kreativ austoben und deine persönlichen Vorlieben berücksichtigen.

Zwiebeln, Kapern und Eigelb sind klassische Zutaten für Beef Tatar. Du kannst sie fein hacken und mit dem Fleisch vermischen, um dem Gericht zusätzlichen Geschmack zu verleihen. 

Ein wichtiger Schritt bei der Zubereitung von Beef Tatar ist das Anrichten. Es sollte gut präsentiert werden, um den vollen Genuss zu bieten. Das Tatar auf einem Bett aus Rucola oder anderen Blattsalaten anrichten, um es attraktiver zu machen. Man kann es auch auf Toast oder Crostini servieren, um es etwas knuspriger zu machen.

Wenn du deinem Beef Tatar noch den letzten Schliff geben möchtest, kannst du es mit einigen zusätzlichen Zutaten wie Zitronensaft, Olivenöl oder Parmesan garnieren. Diese Zutaten tragen einen zusätzlichen Geschmack und einer ansprechenden Optik bei.

Das waren meine Tipps für ein köstliches Beef Tatar. Es ist ein einfaches Gericht, das du in kurzer Zeit zubereiten kannst und das deinen Gästen sicherlich schmecken wird. Probiere es aus und lass mich wissen, wie es dir gelungen ist!



Im Urlaub auf Valalta hole ich es mir fertig faschiert und gewürzt vom Mate Drandic in Rovinj. Topqualität und täglich frisch zu einem fairen Preis

ZUTATEN für ca. 6 Personen:


  • 1 EL feingehackte Kapern
  • 1 EL gehackte Essiggurken
  • 1 EL gehackte Zwiebel
  • 1/2  EL gehackte Petersilie
  • 2 Eidotter
  • 500 gr. Rinderfilet fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe 
  • 1/2 EL Senf
  • 1/2 EL Sardellen gehackt
  • 1/2 EL Worcestersauce
  • 1 EL Weinbrand
  • 2 EL Olivenöl kaltgepresst
  • etwas Chili
  • und nach Geschmack Salz, Pfeffer schwarz und Paprikapulver

ZUBEREITUNG:

  • Kapern, Essiggurken, Petersilie und das Eigelb in eine Schüssel geben, die vorher mit Knoblauch ausgerieben wird.
  • Alle Zutaten mit Saucen und Gewürzen vermengen. Als Letztes das faschierte Fleisch hinzugeben und alles gut vermengen und abschmecken. Den Zwiebel erst zum Schluss hinzugeben, sonst schmeckt er bitter.
  • 6 Laibchen formen und auf kalten Tellern anrichten
  • Garnieren mit allem, was der Kühlschrank hergibt.
  • Frisches Weißbrot oder frisches aufgebackenes Toastbrot herrichten
  • Butter oder Majo zum Streichen.

Mahlzeit

Kommentare