Wiener vom Schweinsschopf |
![]() |
Panier Straße |
Panierte Schweineschnitzel nach Wiener Art mit Erdäpfel-Gurkensalat
Heute möchte ich mit dir über ein köstliches Gericht sprechen: Panierte Schweineschnitzel nach Wiener Art vom Schweinsschopf mit Erdäpfel-Gurkensalat. Das klingt vielleicht kompliziert, aber ich werde es dir ganz einfach erklären.
Was macht ein Wiener Schnitzel aus?
Schweineschnitzel sind dünne Scheiben vom Schwein, die mit einer feinen Panade umhüllt werden, die ihnen eine knusprige Textur verleiht. "Nach Wiener Art" bedeutet, dass die Schnitzel auf eine besondere Weise zubereitet werden, die aus Wien stammt. Die Wiener Küche ist berühmt für ihre Schnitzel. Das echte Wiener Schnitzel wird allerdings aus Kalbfleisch gemacht – doch auch die Variante mit Schwein ist eine wahre Gaumenfreude!
Warum Schweinsschopf?
Die Schweinsschnitzel werden aus dem Schopf des Schweins geschnitten – das ist der Nackenbereich, der besonders zart und saftig ist. Die Deutschen sagen "Nacken" dazu, ich sag "Hals" . Dieser Teil des Schweins eignet sich perfekt für Schnitzel, da er beim Braten schön saftig bleibt.
Rezept: Panierte Schweineschnitzel mit Erdäpfel-Gurkensalat
Zutaten für 4 Personen:
Für die Schnitzel:
- 4 Schweinsschnitzel (aus dem Schopf geschnitten)
- Salz & Pfeffer
- Mehl zum Wenden
- 2 Eier
- Semmelbrösel zum Panieren
- Butterschmalz oder Öl zum Ausbacken
- 1 Zitrone in Achteln
Für den Erdäpfel-Gurkensalat:
- 600 g festkochende Erdäpfel
- 1 Salatgurke
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 3 EL Apfelessig
- 4 EL Sonnenblumenöl
- 1 TL Senf
- Salz & Pfeffer
- 1 TL Zucker
- 100 ml Rindsuppe (optional)
- Frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
1. Schnitzel vorbereiten:
- Die Schnitzel dünn plattieren, damit sie gleichmäßig garen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- In Mehl wenden, durch das verquirlte Ei ziehen und in Semmelbröseln panieren. Die Panade nicht fest andrücken!
2. Schnitzel braten:
- In einer Pfanne reichlich Butterschmalz oder Öl erhitzen.
- Die Schnitzel bei mittlerer Hitze goldbraun ausbacken. Dabei die Pfanne leicht schwenken, damit das heiße Fett über die Panade läuft – so wird sie besonders fluffig!
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
3. Erdäpfel-Gurkensalat zubereiten:
- Die Erdäpfel mit Schale kochen, schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Die Gurke fein hobeln und mit etwas Salz ziehen lassen, dann ausdrücken.
- Die Zwiebel fein würfeln.
- Essig, Öl, Senf, Salz, Pfeffer und Zucker zu einem Dressing verrühren und mit den Erdäpfeln vermengen.
- Die Rindsuppe (falls verwendet) darüber geben, gut durchziehen lassen.
- Zum Schluss die Gurken und gehackte Petersilie unterheben.
Servieren & Genießen
Die panierten Schweineschnitzel mit dem Erdäpfel-Gurkensalat anrichten. Zitronenspalten dazu reichen – fertig ist ein echtes Schmankerl!
Guten Appetit!
Hast du schon einmal Schnitzel aus dem Schweinsschopf probiert? Schreib mir in die Kommentare!
Dein Peter 😊
📌 Mehr köstliche Rezepte findest du in meinem Kärntner Kochbuch 2.0: https://xn--kochkrnten-u5a.com/
Kommentare
Kommentar veröffentlichen