![]() |
Michael Schottenberg |
Hey,
heute um 19:00 Uhr ist Michael Schottenberg bei uns in Klagenfurt in der Buchhandlung Heyn. Er liest aus seinem Buch: "Reisen ist Leben". Ich würde mir dieses literarische Dinner gerne zu Gemüte führen, bin aber leider terminlich verhindert.
In meiner Reihe "Prominente erzählen mir ihre Leibspeise" habe ich dieses Mal das Vergnügen, euch die kulinarische Vorliebe von Michael Schottenberg vorzustellen. Der österreichische Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter hat nicht nur auf der Bühne und vor der Kamera beeindruckt, sondern offenbart auch eine Leidenschaft für die feinen Aromen der indischen Küche.
Sein Lieblingsgericht, das Mandelhuhn Jaipur, ist eine meisterhafte Kombination aus zarten Hühnerbrüsten, cremiger Mandelsoße und einer harmonischen Vielfalt an Gewürzen. Hier ist das Rezept, das den Gaumen verwöhnt und die Sinne verführt:
**Zutaten für 4 Personen:**
- 150 ml Vollmilchjoghurt
- ½ TL Maismehl
- 4 EL Ghee
- 4 Hühnerbrüste
- 2 Zwiebeln (in Scheiben geschnitten)
- 1 Knoblauchzehe
- 3 cm Ingwer (fein gehackt)
- 1 ½ EL Garam Masala
- ½ TL Chilipulver
- 2 TL Currypaste
- 200 ml Hühnersuppe
- 150 ml Crème fraîche
- 60 g gemahlene Mandeln
- 125 g Fisolen
- 2 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
- Geröstete Mandelblättchen, frischer Koriander (zum Garnieren)
**Zubereitung:**
1. Joghurt und Maismehl verrühren.
2. Ghee in einer Pfanne erhitzen und die Hühnerbrüste goldgelb braten. Anschließend beiseite stellen.
3. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer in dem Ghee anbraten. Dann Garam Masala, Chilipulver und Currypaste hinzufügen und kurz anrösten.
4. Hühnersuppe und den Joghurt-Maismehl-Mix unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und unter Rühren aufkochen lassen.
5. Die gebratenen Hühnerbrüste dazugeben und bei geschlossenem Deckel 25 Minuten köcheln lassen. Danach das Fleisch warm halten.
6. Crème fraîche und gemahlene Mandeln in die Pfanne geben. Fisolen und Zitronensaft hinzufügen und bei starker Hitze aufkochen lassen.
7. Die Hühnerbrüste wieder dazugeben und bei reduzierter Hitze weitere 10 Minuten köcheln lassen.
8. Das Mandelhuhn Jaipur mit gerösteten Mandelblättchen und frischem Koriander garnieren und servieren.
Dieses exotische Gericht vereint die köstlichen Aromen Indiens und ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch eine Hommage an die Vielfalt der internationalen Küche. Vielleicht möchtet ihr ja selbst einmal in die Rolle eines Theaterstars schlüpfen und dieses Gericht zubereiten, um euren Gästen eine kulinarische Vorstellung der Extraklasse zu bieten!
Bild von Ailura, CC BY-SA 3.0 AT, Rezept von Michael Schottenberg
Kommentare
Kommentar veröffentlichen