"Melissa Naschenweng verrät ihr Geheimnis: Das Rezept für Kärntner Käsnudeln!"

 

Melissa Naschenweng


**Prominente verraten ihre Leibspeise: Melissa Naschenweng und ihre Kärntner Käsnudeln**


Kärntner Käsnudeln ausgestochen, nicht gekrendelt

Herzlich willkommen zu einer weiteren Ausgabe meiner Blogreihe, in der prominente Persönlichkeiten mir ihre Leibspeisen verraten. Heute habe ich das große Vergnügen, die talentierte Kärntner Musikerin Melissa Naschenweng in meinem Blog willkommen zu heißen. Bekannt als Superstar der volkstümlichen Szene, hat sie nicht nur ihre musikalische Begabung, sondern auch einen exquisiten Geschmack bewiesen, indem sie uns ihr Lieblingsgericht verrät: die Kärntner Käsnudeln.


Bällchen für die Käsnudeln als Fülle

Melissa, eine gebürtige Lesachtalerin aus Birnbaum, schwelgt in den Aromen und Traditionen ihrer Heimat, und ihre Liebe zu den Kärntner Käsnudeln spiegelt sich in jedem Bissen wider. Doch bevor ich in das köstliche Rezept eintauche, möchte ich euch an Melissas humorvollem Einblick teilhaben lassen: "Wenn man die Teigtaschen zusammenfaltet, heißt das auf Österreichisch 'krändln'. Und wer krändln kann, der darf heiraten." Ein charmantes Detail, das zeigt, wie tief verwurzelt die Traditionen in der österreichischen Küche sind.


Mit der Nudelmaschine geht es einfacher und schneller. Die passende Nudelmaschine gibt es bei mir zu bestellen

Nun aber zum Rezept für die Kärntner Käsnudeln, das ich mit großer Freude mit euch teile:


Schnittlauch und zerlassene Butter dazu

**Zutaten:**


*Nudelteig:*

- 500 g griffiges Mehl

- Salz

- 2 Eier

- 8 EL lauwarmes Wasser

- 1 EL Milch

- 1 EL Öl


*Fülle:*

- 1/2 kg grober Bröseltopfen (am besten von der Sonnenalm)

- 1 kg gekochte mehlige Erdäpfel

- 1 EL gehackte Nudelminze & Keferfil (Kerbelkraut) oder gehackte Petersilie

- 3 EL geschnittener Frühlingszwiebel oder Porree in Butter angeschwitzt

- Salz

- Pfeffer (schwarz, gemahlen)

- 1 Knoblauchzehe (geschält & gehackt)



mit Grammerl abgeschmalzen und angeprantschelt

*Butter oder Grammelschmalz zum Abschmalzen.*


**Zubereitung:**


1. Den Nudelteig aus den Zutaten zubereiten und mindestens 30 Minuten in Klarsichtfolie im Kühlschrank ruhen lassen.

2. Für die Fülle die Erdäpfel durchpressen oder zerdrücken und mit den Kräutern, Frühlingszwiebeln, Topfen, Salz und Pfeffer vermischen. Kleine Kugeln formen.

3. Den Nudelteig dünn ausrollen und runde Teigstücke ausstechen. Eine Topfenkugel in die Mitte setzen, Teig zusammenklappen und gut verschließen.

4. Die Käsnudeln in kochendes Salzwasser geben und ca. 15 Minuten leicht kochen lassen.

5. Mit zerlassener, leicht angebräunter Butter oder Grammelschmalz übergießen und mit frischem Schnittlauch garnieren.


**Tipp:** Käsnudeln, die übrig bleiben, können am nächsten Tag in Butter "angeprantschelt" werden.


Dieses traditionelle Gericht ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine Hommage an die kulinarische Vielfalt Kärntens. Und für diejenigen, die es gerne etwas süßer mögen, gibt es auch die Variante mit Zimt & Zucker und Apfelmus – eine köstliche Abwechslung!


Also, schnappt euch die Zutaten und taucht ein in die Welt der Kärntner Käsnudeln. Es wird garantiert ein Genuss!


Mahlzeit und viel Spaß beim Krändln!


*P.S.: Ein Dankeschön an Melissa Naschenweng für das Teilen ihrer Leibspeise*

Kommentare