**Tradition trifft Genuss: Wiener Schnitzel mit steirischem Erdäpfel-Gurkensalat – Ein Rezept von Johann Lafer!**

 



Johann Lafer ist ein renommierter österreichischer Koch und TV-Persönlichkeit, bekannt für seine moderne Interpretation der österreichischen Küche und als Gastgeber mehrerer Kochsendungen.


Gestern habe ich wieder 4 Feldgurken von meiner Mutter bekommen. Deshalb gibt es heute ein typisches Wochenendessen: Wiener Schnitzel mit steirischem Erdäpfel-Gurkensalat. 

Das ist eines meiner Leibspeisen und nicht nur von mir, sondern auch von meinem großen Kochvorbild Johann Lafer aus der Steiermark, der jetzt die wohlverdiente Pension genießt – so wie ich.

 Herr Lafer nimmt Kalbschnitzel, ich hingegen bevorzuge Schweinsschnitzel vom Nacken, auch Schopf genannt. Hier ist das Rezept, das mir persönlich Johann Lafer verraten hat.


Wiener Schnitzel mit steirischem Erdäpfel-Gurkensalat



Bild von Johann Lafer


Zutaten für 4 Personen


- 1 kg Salatkartoffeln (wir sagen einfach Erdäpfeln)

- 1 Salatgurke (ich nimm Feldgurken, die haben gerade Saison)

- 100 g Speck

- 1 Zwiebel

- 30 g Butter

- 2-3 EL Weißweinessig

- 150 ml Geflügelbrühe (Suppe)

- 1 EL Senf

- 4-5 EL Sonnenblumenöl

- Salz, Pfeffer

- 4 Kalbsschnitzel à 150 g (oder Schweinsschnitzel vom Nacken)

- 2 Eier

- 1-2 EL geschlagene Sahne

- 50 g Mehl

- 150 g Semmelbrösel

- 150 g Butterschmalz

- 2-3 EL Kürbiskernöl

- 3 EL Schnittlauchröllchen

- 2 Zitronen, in Spalten geschnitten


Zubereitung


1. **Kartoffeln vorbereiten:** Die Kartoffeln in reichlich Salzwasser ca. 25 Minuten weich kochen. Abkühlen lassen, pellen und in dünne Scheiben schneiden. Die Gurke schälen, der Länge nach halbieren und mit einem Löffel die Kerne auskratzen. Gurkenhälften in Scheiben schneiden und zu den Kartoffeln geben.


2. **Marinade zubereiten:** Zwiebel und Speck fein würfeln. Beides in zerlassener Butter anbraten. Mit Essig ablöschen, Brühe aufgießen und etwas einkochen lassen. Die heiße Marinade zusammen mit Senf und Öl zu den Kartoffel- und Gurkenscheiben geben, gut durchmischen und 1/2 Stunde ziehen lassen.


3. **Schnitzel vorbereiten:** Die Kalbsschnitzel (oder Schweinsschnitzel) zwischen 2 leicht geölten Folien dünn plattieren. Eier mit Schlagsahne verquirlen. Schnitzel salzen und pfeffern, in Mehl wenden, dann durch die Eier-Sahne-Mischung ziehen und in den Semmelbröseln panieren.


4. **Schnitzel ausbacken:** Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen, darin die Schnitzel schwimmend von beiden Seiten in etwa 6 Minuten goldbraun ausbacken. Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen.


5. **Servieren:** Den Kartoffel-Gurken-Salat mit Kürbiskernöl beträufeln und mit Schnittlauch bestreuen. Zusammen mit den Wiener Schnitzeln und Zitronenspalten servieren.


Guten Appetit!


---

 Werbung für mein Kärntner Kochbuch 2.0


Wenn Dir dieses Rezept gefallen hat, findest Du noch viele weitere traditionelle Kärntner Rezepte in meinem neuen **Kärntner Kochbuch 2.0**. 

Entdecke überlieferte Rezepte im digitalen Zeitalter! Schau doch mal vorbei auf [Kärntner Kochbuch 2.0](https://xn--kochkrnten-u5a.com/).



#WienerSchnitzel #ErdäpfelGurkensalat #JohannLafer #SteirischeKüche #KärntnerKochbuch #Rezepte #KochenMitLiebe #Kulinarik #Kochkunst #Genuss #Foodblogger #Kärnten

Kommentare