Zwiebelfleisch vom Schweinsschopf: Kärntner Saftfleisch-Klassiker

 




Zwiebelfleisch vom Schopf mit Nudeln – so schmeckt Kärnten!


Zwiebelfleisch, Makkaronifleisch oder Majoranfleisch – ein Gericht, tausend Namen. Für mich ist es ein echtes Wohlfühlessen, das nach Kindheit schmeckt. Damals bei uns in Kärnten fast jede Woche am Tisch, heute ein Geheimtipp für alle, die einfache Küche lieben, die mit wenigen Zutaten richtig viel Geschmack bringt.

Die Basis: zart geschmortes Schweinefleisch, viel Zwiebel, kräftiger Majoran – und das Wichtigste: Zeit! Denn das Fleisch gart langsam im eigenen Saft. Ohne Brühe, ohne Schnickschnack – ganz pur.


🐖 Was ist eigentlich ein Schweinsschopf?

Der Schweinsschopf – auch bekannt als Schweinenacken oder Halsstück – ist ein stark marmoriertes Teilstück zwischen Kopf und Rücken. Genau diese Marmorierung macht ihn so saftig und aromatisch, perfekt zum Schmoren oder für den Grill.

In anderen Ländern heißt er z. B.:

  • Deutschland: Schweinenacken, Nackenkotelett

  • Österreich: Schopf, Schweinsschopf

  • Schweiz: Hals, Halsgrat

  • Kroatien: Vratina

  • Italien: Coppa di maiale

  • Frankreich: Échine de porc

  • USA: Pork shoulder (wenn mit Knochen) oder Pork collar butt

Und ganz ehrlich: Stell Dir vor, Du liest auf einer Speisekarte „Schweinehals vom Grill“ – klingt nicht gerade sexy, oder? Aber wenn da „Schopfsteak“ steht, greift jeder zu. Dabei ist es genau dasselbe Stück. Nur das Marketing macht den Unterschied. 😉


🥘 Rezept: Zwiebelfleisch vom Schopf mit Nudeln

Zutaten (für 4 Personen):

  • 800 g Schweinsschopf, in mundgerechte Stücke

  • 500 g Zwiebeln, fein geschnitten

  • 2 Knoblauchzehen, gehackt

  • 1 EL Paprikapulver (edelsüß)

  • 2 TL getrockneter Majoran

  • Salz, Pfeffer

  • 2 EL Schweineschmalz oder Öl

  • 300 g Makkaroni oder Hörnchen

  • Optional: ein Spritzer Zitronensaft oder ein Schuss Essig

Zubereitung:

  1. Schmalz in einem schweren Topf erhitzen, Fleisch scharf anbraten, salzen & pfeffern.

  2. Fleisch herausnehmen. Im gleichen Topf die Zwiebeln goldgelb rösten.

  3. Knoblauch und Paprikapulver dazugeben, kurz mitrösten (nicht zu heiß!).

  4. Fleisch wieder in den Topf geben, Majoran dazu – alles gut vermengen.

  5. Deckel drauf und bei kleiner Hitze 1,5–2 Stunden langsam im eigenen Saft schmoren lassen. Gelegentlich umrühren, evtl. minimal Wasser zugeben.

  6. Währenddessen Nudeln bissfest kochen.

  7. Zwiebelfleisch abschmecken und mit den Nudeln servieren.

Mein Tipp:
Am nächsten Tag aufgewärmt schmeckt’s noch besser – wie bei Oma! Ein echtes Aufwärmgericht.


📚 Hol Dir noch mehr Kärntner Klassiker in meinem neuen Buch:
👉 Kärntner Kochbuch 2.0 – Überlieferte Rezepte im digitalen Zeitalter


Frage für Facebook:
Wie heißt dieses Gericht bei Dir daheim – Nudelfleisch, Majoranfleisch oder ganz anders? Und welches Stück vom Schwein nimmst Du dafür?

Kommentare