Campingküche deluxe: Gebackenes Schweinskotelett nach Wiener Art mit Vorarlberger Kartoffel-Gurkensalat und Gedanken übers Bier in Valalta.




Wenn der Biervorrat versiegt…

Tja, jetzt ist es passiert: Mein mitgebrachter Puntigamer-Vorrat ist offiziell Geschichte. Natürlich hab ich ihn nicht alleine vernichtet – viele liebe Gäste haben mitgeholfen, schließlich wird in Valalta gerne geteilt und angestoßen. 😊

Ich hatte clevererweise Bier ohne Pfand mitgenommen. Leergebinde im Wohnwagen heimfahren? Nein danke. Aber irgendwann ist auch der beste Vorrat zu Ende, und so musste ich im Supermarkt in Rovinj nachlegen. Satte 1,30 € pro Dose – und das ist noch günstig! Hier im Valalta-Markt kostet das Döschen Ožujsko über 2 Euro.
Da meldet sich sofort mein altes Berufs-Ich: Als Verkaufsleiter im Klinikum hat mich so ein Preissprung fast körperlich geschmerzt. 😅

Aber weißt du was? Jetzt sitze ich gemütlich unter der Markise, ein kühles Ožujsko in der Hand, und schreibe diesen Blogartikel. Heute wird’s deftig und klassisch – so wie ich’s liebe:


🍽️ Rezept: Gebackenes Schweinskotelett nach Wiener Art

Mit Vorarlberger Kartoffel-Gurkensalat von Freundin Maria

🛒 Zutaten (für 2 Personen)

Für die Koteletts:

  • 2 Schweinskoteletts (nicht zu dünn, mit Knochen – aus der Fleischerei in Rovinj)

  • Salz & Pfeffer

  • Mehl, Eier, Brösel zum Panieren

  • Öl oder Butterschmalz zum Ausbacken

Für den Salat:

  • 500 g festkochende Kartoffeln (gekocht, geschält, in Scheiben)

  • 1/2 Salatgurke (geschält, in dünne Scheiben)

  • 1 kleiner Becher Sauerrahm

  • 2 EL Apfelessig

  • 2 EL Sonnenblumenöl

  • Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker

  • etwas Paprikapulver zum Bestreuen

  • frische Petersilie (optional)


👨‍🍳 Zubereitung

  1. Kartoffelsalat vorbereiten:
    Die warmen, in Scheiben geschnittenen Kartoffeln mit Gurken vermengen.
    Sauerrahm mit Essig, Öl, Salz, Pfeffer und Zucker verrühren und über die Kartoffeln geben. Gut durchziehen lassen – mindestens 30 Minuten!
    Zum Schluss mit Paprikapulver und (wenn vorhanden) etwas gehackter Petersilie bestreuen.

  2. Koteletts zubereiten:
    Die Schweinskoteletts klopfen, salzen und pfeffern. Klassisch panieren: zuerst in Mehl, dann in verquirltem Ei, zum Schluss in Brösel wenden.
    In reichlich heißem Öl/Butterschmalz goldbraun backen – je nach Dicke ca. 4–5 Minuten pro Seite. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.


🍻 Mein Fazit:

Auch wenn das Puntigamer alle ist – mit einem knusprigen Kotelett und einem erfrischenden Salat schmeckt selbst das teure Campingbier ganz wunderbar. Danke, liebe Maria, für diese herrliche Salatidee aus dem Ländle!


👉 Das und viele weitere Rezepte findest Du bald in meinem neuen Kärntner Kochbuch 2.0:
https://kochkärnten.com
Digital bewahren, was unsere Küche ausmacht.


Was meinst Du: Welches Bier passt für Dich am besten zu einem gebackenen Kotelett?
Kommentiere unten auf Facebook – ich bin gespannt! 😊



Kommentare