Istrianisches Schmorragout am Campingplatz: Žgvacet mit Pluanci-Nudeln


Istrianisches Schmorragout am Campingplatz: Žgvacet mit Pluanci-Nudeln

Istrianisches Urlaubsgericht: Žgvacet mit Pluanci-Nudeln – langsam geschmort in der Campingküche in Valalta. Regional, ehrlich, einfach köstlich!


---

Heute wird’s deftig, herzlich und richtig urlaubsmäßig.
Ich koche heute ein istrianisches Traditionsgericht: Žgvacet, ein herrlich würziges Ragout – langsam geschmort und voller Geschmack. Dazu gibt’s Pluanci-Nudeln, die ich beim Lidl in Rovinj entdeckt habe. Und das Beste? Alles kommt aus der Region!

Das Fleisch habe ich wie immer bei meinem Fleischer des Vertrauens – Mate Dandić – geholt, das Gemüse kommt frisch vom Feld von meinem Lieblingsbauern. Und dann gab’s da noch eine besondere Überraschung:
Meine Schwester und mein Schwager sind von Apulien auf Besuch gekommen. Heute kommen auch liebe Freunde aus Klagenfurt auf Urlaub in unser Paradies.😄Lets Party


---

🥘 Žgvacet mit Pluanci-Nudeln

Zutaten (für 4 hungrige Camperfreunde):

1 kg Rindfleisch (z.B. Wadschinken), in grobe Würfel geschnitten

2 Zwiebeln, fein gehackt

3 Knoblauchzehen, fein gehackt

2 Karotten, in Scheiben

1 rote Paprika, in Streifen

3 EL Tomatenmark

2 reife Tomaten, grob gewürfelt

1/8 l Schligowitz (oder guter Obstbrand)

1/4 l kräftiger Rotwein

1 TL Paprikapulver, edelsüß

2 Lorbeerblätter

Rosmarin, Thymian, Majoran (frisch oder getrocknet)

Salz & Pfeffer

Olivenöl

500 g Pluanci-Nudeln (alternativ: Bandnudeln)



---

👨‍🍳 Zubereitung – langsam, mit Liebe und viel Zeit

1. In einem großen Topf etwas Olivenöl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin goldgelb anschwitzen.


2. Karotten, Paprika und Tomaten zugeben, kurz mitrösten.


3. Das Fleisch kräftig anbraten, dann Tomatenmark unterrühren und mit Schligowitz ablöschen – Vorsicht, das zischt!


4. Mit Rotwein aufgießen, Paprikapulver, Lorbeer und Kräuter zugeben.


5. Alles gut durchrühren, Deckel drauf und auf kleiner Flamme mindestens 2,5 bis 3 Stunden langsam schmoren, bis das Fleisch buttrig weich ist.


6. Kurz vor Schluss mit Salz & Pfeffer abschmecken.


7. In der Zwischenzeit die Pluanci-Nudeln bissfest kochen.


8. Alles gemeinsam anrichten – am besten mit einem Glaserl Rotwein und einem Lächeln.




---

So schmeckt Urlaub in Valalta!
Einfach, ehrlich, hausgemacht – und mit den besten Menschen geteilt.

👉 Mehr solcher Rezepte findest du bald im „Kärntner Kochbuch 2.0“
Schau vorbei auf: https://kochkärnten.com

Kommentare