Dreierlei Schweinsbraten mit Semmelknödel & Salaten – das perfekte Festessen!

 



🎉 Dreierlei Schweinsbraten mit Semmelknödel & Salaten – das perfekte Festessen!

Gestern durften wir bei lieben Freunden einen wunderbaren Abend verbringen. Es war eine dieser legendären Partys, bei denen alles passt: gute Gespräche, viel Gelächter – und natürlich ein Festessen, das in Erinnerung bleibt.

Zum Auftakt gab’s eine kräftige Rindsuppe mit Frittaten – so wie man sie in Kärnten liebt. Danach kam der Star des Abends auf den Tisch:



Dreierlei vom Schweinsbraten

– knuspriger Schweinebauch, g'schmackiger Schweinsschopf und zartes Karree mit Natursaftl.
Dazu Semmelknödel, kleine Braterdäpfel, ein feiner Krautsalat mit Erdäpfeln und ein herrlich gschmackiger Gurkensalat.



Zum krönenden Abschluss ein klassisches Tiramisu.
Ich hab mir gleich das Rezept geschnappt – hier kannst Du’s nachkochen:


🐖 Dreierlei Schweinsbraten mit Semmelknödel & Beilagen

📌 Zutaten (für 6–8 Personen):

Fleisch:

  • 800 g Schweinebauch mit Schwarte

  • 800 g Schweinsschopf

  • 600 g Schweinskarree (ohne Knochen)

  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 1 TL Kümmel (ganz)

  • Salz, Pfeffer

  • 1 EL Majoran

  • 1 Zwiebel, grob geschnitten

  • 2 Karotten, grob geschnitten

  • 1/4 Sellerieknolle, grob geschnitten

  • 1 EL Tomatenmark

  • ca. 1/2 l Suppe oder Wasser

Semmelknödel:

  • 300 g Knödelbrot

  • 1 Zwiebel, fein gehackt

  • 2 EL Butter

  • 2 Eier

  • ca. 200 ml Milch

  • Petersilie, frisch gehackt

  • Salz, Muskat

Braterdäpfel:

  • 1 kg speckige Erdäpfel

  • Schweineschmalz oder Öl

  • Salz, Pfeffer

  • Kümmel

Krautsalat mit Erdäpfel:

  • 1 kleiner Kopf Weißkraut, fein geschnitten

  • 2 Erdäpfel, gekocht und gewürfelt

  • 1 EL Zucker, 2 EL Essig, 3 EL Öl, Salz, Pfeffer, Kümmel, evtl. etwas heiße Suppe

Gurkensalat:

  • 1 große Salatgurke, fein gehobelt

  • Salz

  • Sauerrahm oder Joghurt

  • Weißweinessig, Dill, Prise Zucker


👨‍🍳 Zubereitung:

➤ Fleisch:

  1. Schwarte vom Bauch rautenförmig einschneiden. Fleisch kräftig mit Knoblauch, Kümmel, Salz, Pfeffer und Majoran einreiben.

  2. Alles in einen Bräter geben, Zwiebel, Wurzelgemüse und Tomatenmark dazu.

  3. Mit etwas Suppe aufgießen und bei 180 °C Heißluft im Rohr ca. 2,5 Stunden braten – dabei regelmäßig mit dem eigenen Saft übergießen.

  4. Zum Schluss die Schwarte bei Oberhitze oder Grillfunktion knusprig braten.

➤ Semmelknödel:

  1. Zwiebel in Butter glasig anschwitzen.

  2. Milch leicht erwärmen, mit Eiern, Gewürzen und Petersilie zum Knödelbrot geben.

  3. Masse gut durchziehen lassen, Knödel formen, in leicht kochendem Salzwasser ca. 15 Minuten ziehen lassen.

➤ Braterdäpfel:

  1. Erdäpfel mit Schale vorkochen, schälen, in Scheiben schneiden.

  2. In heißem Fett mit Kümmel, Salz und Pfeffer knusprig braten.

➤ Krautsalat:

  1. Kraut salzen, mit Zucker und Essig gut durchkneten.

  2. Erdäpfelwürferl dazugeben, mit Öl, Pfeffer und evtl. heißer Suppe marinieren.

➤ Gurkensalat:

  1. Gurken salzen, kurz ziehen lassen, ausdrücken.

  2. Mit Sauerrahm, Essig, Dill, Zucker vermengen und abschmecken.


🍰 Zum Dessert:

Klassisches Tiramisu – ganz ohne Schnickschnack, dafür herrlich cremig. Wer mag, gibt ein paar Tropfen Rum in den Kaffee für die Biskotten.


📚 Mehr davon?

Diese Rezepte und viele weitere traditionelle Kärntner Gerichte findest Du bald im 👉 Kärntner Kochbuch 2.0
Ein echtes Herzensprojekt von mir – mit Liebe gekocht, fotografiert & niedergeschrieben.


Und jetzt bist Du dran:
➡️ Was darf bei Dir bei einer gelungenen Feier auf keinen Fall fehlen?
Schreib's mir in die Kommentare auf Facebook! 😊


Kommentare