Maischerl aus dem Lavanttal |
Maischerl und Sauerkraut: Ein Kärntner Genuss aus dem Abholmarkt
Maischerl sind in Kärnten ein echter Klassiker. Aber mal ehrlich: Die Zubereitung von Maischerl braucht viel Zeit und Geduld. Wer keine Stunden in der Küche verbringen möchte, dem empfehle ich die fixen und fertigen Maischerl vom Fleisch-Abholmarkt in der Rosentalerstraße in Klagenfurt .
Die Qualität hat mich absolut überzeugt! Sie sind nicht nur geschmacklich top, sondern auch preislich wirklich in Ordnung. Perfekt, wenn Sie Kärntner Tradition schnell auf den Tisch bringen möchten, ohne dabei auf Qualität zu verzichten.
Und das Beste: Gleich neben den Maischerln gibt es noch etwas Besonderes zu entdecken – das Holzbottich vergorene Sauerkraut vom „Möstl“ . Es ist der perfekte Begleiter für Maischerl und einfach unschlagbar im Geschmack. Dieses Sauerkraut ist so wie früher – ohne Schnickschnack, natürlich vergoren und mit einem herrlichen Aroma.
![]() |
a guats ehrliches Sauerkraut |
Wenn du auch Lust auf ein typisch kärntnerisches Gericht hast, das schnell zubereitet ist und trotzdem wie hausgemacht schmeckt, schau unbedingt beim Abholmarkt vorbei. Dort bekommst du alles, was du brauchst, um deine Gäste oder dich selbst zu verwöhnen!
Ein Tipp von mir:
Ein Maischerl-Menü mit Rösterdäpfel und dem Möstl-Sauerkraut zaubert garantiert ein Lächeln auf die Gesichter Ihrer Gäste. Und wenn du selbst kochst, mach dir doch die Arbeit einfacher – die Maischerl aus der Rosentalerstraße sind wirklich ein Hit!
Mehr Kärntner Rezepte und Tipps findest du in meinem Kärntner Kochbuch 2.0:
- 300 g Schweinesbeuschel (Lunge und Herz)
- 300 g Schweinefleisch (Kopf, Schulter oder Bauch)
- 2 EL Schweineschmalz
- 200 g Rollgerste
- Salz, schwarzer gem. Pfeffer
- 2 Zwiebel würflig geschnitten
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- Thymian
- Majoran
- Basilikum
- Bei Bedarf etwas klare Suppe
- Schweinenetz (Das Schweinenetz ist ein feines, netzartiges Fettgewebe aus dem Bauchfell) beim Fleischhauer, Metro TK oder im Lagerhaus erhältlich
- Das Schweinenetz in kaltes Wasser einlegen.
- Die Rollgerste ohne Salz bissfest kochen. Abseihen und Überkühlen.
- Das Beuschel und das Fleisch in Salzwasser kochen, etwas auskühlen lassen und grob faschieren oder im Thermomix grob hacken.
- Gewürfelten Zwiebel anrösten und zum Faschierten geben, ebenfalls die Rollgerste.
- Mit den Kräutern gut würzen und, falls die Masse zu fest ist, etwas Suppe zugeben. Aus der Masse etwa knödelgroße Kugeln formen.
- Das Schweinenetz mit einer Küchenrolle trocken tupfen und in so viele Teile schneiden, wie sie Kugeln vorbereitet haben. Die Kugeln gut damit umhüllen und in heißen Schweineschmalz in einer Ofenrein bei 180 °C mittlere Schiene ca. 30 min braten.
- Dazu gibt es saure Rüben oder Sauerkraut mit gerösteten Erdäpfeln.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen