Hirschgulasch mit Rotwein und Preiselbeeren: Ein winterlicher Genuss




Hirschgulasch mit Spinatspätzle und Rotkraut


Hirschgulasch mit Rotwein und Preiselbeeren: Ein winterlicher Genuss

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

der Winter zeigt sich von seiner schönsten Seite, und was gibt es da Besseres, als sich mit einem herzhaften Wildgericht aufzuwärmen? Hirschfleisch ist für mich ein absoluter Klassiker in der kalten Jahreszeit. Sein intensiver, leicht herber Geschmack und die fettarme Qualität machen es zu einem wahren Gaumenschmaus.

Kürzlich habe ich auf dem Benediktinermarkt frisches Hirschfleisch vom Zöhrer Bauern erstanden. Die herausragende Qualität hat mein Hirschgulasch auf ein neues Level gehoben. Für mich liegt das Geheimnis eines perfekten Gerichts nicht in exotischen Zutaten, sondern in der richtigen Zubereitung und dem Respekt vor der Qualität der Lebensmittel.

Mein Hirschgulasch-Rezept: Klassisch und köstlich

Ich halte es gerne einfach: Zwiebeln, etwas Knoblauch, ein kräftiger Rotwein und Preiselbeeren. Die Preiselbeeren verleihen dem Gulasch eine wunderbare Süße und Tiefe, die perfekt mit dem herben Geschmack des Wildfleischs harmoniert. Die Zubereitung ist unkompliziert und betont die natürliche Qualität der Zutaten – ganz ohne Schnickschnack.

Zutaten (für ca. 4 Personen):

  • 1 kg Hirschfleisch (Schlögel ist ideal)
  • 3 mittlere Zwiebeln
  • 1 EL Tomatenmark
  • ¼ l kräftiger Rotwein (kein Barrique)
  • ¾ l Rinderbrühe (oder Suppenwürfel mit Wasser)
  • Lorbeerblätter, Wacholderbeeren
  • Thymian, Majoran, Piment (oder nur Salz und Pfeffer)
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL Senf
  • Öl oder Schmalz zum Anbraten
  • Evtl. Mehl oder Speisestärke zum Binden

 Zubereitung:

  1. Das Hirschfleisch in grobe Würfel schneiden, die Zwiebeln fein hacken. Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Butterschmalz oder Schweinefett in einer Pfanne erhitzen und das Hirschfleisch von allen Seiten scharf anbraten. Am besten portionsweise vorgehen, um die Pfanne nicht zu sehr abzukühlen. Eine gusseiserne Pfanne ist ideal, keine beschichtete verwenden. Das Fleisch herausnehmen und beiseitestellen.
  3. In derselben Pfanne die Zwiebeln goldgelb rösten. Tomatenmark und Senf unterrühren und kurz mitrösten. Mit Rotwein ablöschen und etwas einkochen lassen.
  4. Das Hirschfleisch mit den Bratrückständen und den Gewürzen (nach Belieben) hinzugeben und mit der Brühe aufgießen. Zugedeckt ca. 1 ½ – 2 Stunden schmoren lassen. Bei Bedarf mehr Brühe oder Wasser hinzufügen.
  5. Das Gulasch mit Salz und Pfeffer abschmecken und bei Bedarf mit etwas Mehl oder Speisestärke andicken.
  6. Preiselbeermarmelade oder frische Preiselbeeren zum Ende der Garzeit unterrühren oder beim Anrichten dazugeben.

Beilagen:

Traditionell werden Rotkraut und Knödel zum Hirschgulasch serviert. Auch Spinat- oder Nussspätzle oder einfache Spätzle (Nockerl) passen hervorragend.

Tipps:

  • Für einen intensiveren Geschmack das Fleisch vor dem Anbraten marinieren.
  • Verwende einen hochwertigen Rotwein, der auch zum Trinken schmeckt.
  • Für einen noch intensiveren Wildgeschmack, kann man noch Wildfond anstelle von Rinderbrühe nehmen.


Dieses Hirschgulasch ist ein wahrer Genuss für kalte Wintertage. Es ist einfach zuzubereiten und überzeugt durch seinen vollmundigen Geschmack. Probiert es aus und lasst es euch schmecken!

Guten Appetit!


#Hirschgulasch #Wildgericht #Rotwein #Preiselbeeren #Winterrezept #Kochen


Kommentare