Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Haya Molcho und ein Rezept für NENI-Hummus

 

Orientalisches Frühstück

Ofenfrisches Pita Brot

Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Haya Molcho und ein Rezept für NENI-Hummus

Am 29.12.2024 erwartet uns auf RTL+ ein kulinarisches Highlight bei Kitchen Impossible. Tim Mälzer tritt gegen Haya Molcho an, die kreative Kraft hinter dem berühmten NENI-Restaurant.

  • Tim Mälzer wird sich in Baden bei Wien an einem jemenitischen Rindfleischtopf versuchen.
  • Haya Molcho kocht sich quer durch Deutschland, mit Stationen in Mainz (Hähnchenkarussell) und im Schwarzwald, wo sie Schnecken zubereiten muss.

Das wird spannend – und macht Lust auf Levante-Küche!

Ein Erlebnis am Naschmarkt – Orientalisches Frühstück bei NENI

Vor kurzem hatte ich das Vergnügen, in Wien zu sein. Nach einem großartigen Konzert von Drew Sarich im Orpheum habe ich mir am nächsten Morgen etwas Besonderes gegönnt: Ein Frühstück im NENI am Naschmarkt.

Mein Favorit: Das orientalische Frühstück

  • Klassischer Hummus
  • Fava-Bohnen
  • Zhug (eine würzige jemenitische Paste)
  • Shifka (eingelegte Paprika)
  • Bio-Eier
  • Frisches Pitabrot

Meine Frau hat das israelische Frühstück probiert – aber dazu mehr in einem anderen Blog!

Heute teile ich mit Dir ein Rezept für cremigen Hummus à la NENI, das Dich in die Levante entführt.


Rezept: Hummus à la NENI

Zutaten für 4 Personen:

  • 250 g Kichererbsen (getrocknet oder aus der Dose)
  • 3 EL Tahini (Sesampaste)
  • 1 Knoblauchzehe
  • Saft einer halben Zitrone
  • 3-4 EL Olivenöl
  • 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • Salz nach Geschmack
  • Optional: Paprikapulver, frische Petersilie und Olivenöl zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Kichererbsen vorbereiten:

    • Getrocknete Kichererbsen: Über Nacht einweichen, dann weich kochen.
    • Aus der Dose: Abspülen und abtropfen lassen.
  2. Mixen:

    • Alle Zutaten in einen Mixer geben: Kichererbsen, Tahini, Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl, Kreuzkümmel und Salz.
    • Zu einer glatten Masse pürieren. Konsistenz zu fest? Etwas kaltes Wasser hinzufügen.
  3. Abschmecken:

    • Gewürze anpassen – mehr Kreuzkümmel oder Knoblauch nach Geschmack.
  4. Anrichten:

    • Hummus auf einem Teller verstreichen. Mit Olivenöl, Paprikapulver und Petersilie garnieren.

Fazit:

Hummus selbst zu machen, lohnt sich! Dieses Rezept bringt den Zauber der Levante-Küche direkt zu Dir nach Hause.

Hast Du Lust auf mehr? Stöbere in meinem Kärntner Kochbuch 2.0! Dort findest Du regionale Köstlichkeiten und kulinarische Inspiration.

👉 Hier geht’s zum Buch: https://xn--kochkrnten-u5a.com/


#HummusRezept #KitchenImpossible #NENI #Naschmarkt #LevanteKüche #KärntnerKochbuch #FoodBlog #OrientalischesFrühstück


Meine Frau wählte das israelische Frühstück,

Rührei mit frischen Kräutern, Labaneh, Harrisa Oliven, israelischer Salat, Zatar, Pita Brot


Kommentare