Neujahrstag Katerfrühstück

  

Ich kannte dieses Gericht schon, aber die Perfektion habe ich von Haya Molcho, der Frau des Künstlers Samy Molcho gelernt.
Nach dem Kurs: Tel Aviv Streetfood, freue ich mich schon auf den nächsten Kurs, den ich absolvieren werde, das ist der  Kurs „Levante-Küche by NENI” mit Haya.

NENI - Naschmarkt in Wien. www.neni.at
Sie hat auch noch weitere Restaurants: 
  • Naschmarkt, Prater, am Wasser (Wien)
  • Kopenhagen (Dänemark)
  • Hamburg, München, Köln, Berlin (Deutschland)
  • Zürich (Schweiz)
  • Mallorca (Spanien)
  • Paris (Frankreich)
  • Amsterdam (Niederlande)




Shakshuka für 4 Personen, das Gericht, das mitunter auch als israelisches Nationalgericht bezeichnet wird und dort vor allem zum Frühstück gegessen wird, stammt vermutlich aus dem nordafrikanischen Raum, wie Tunesien, Algerien und Ägypten. Es wurde wohl einst von tunesischen und anderen maghrebinischen Juden in Israel eingeführt, wo es zu großer Popularität gelangte.


ZUTATEN:


  • 8 Bio Freilandeier
  • 1 Zwiebeln gewürfelt
  • 1 grüne Chili klein gewürfelt
  • 1 Paprika grob gewürfelt
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • 4 Zehen Knoblauch
  • Kreuzkümmel
  • Prise Zucker
  • 1 Handvoll Blattpetersilie grob geschnitten 


Zubereitung:

  • Die in Streifen geschnittenen Zwiebeln und Chili und Paprikaschoten werden in einer Pfanne unter Rühren in Olivenöl so lange gedünstet, bis sie glasig sind. 
  • Anschließend werden Tomaten und Gewürze wie Knoblauch, Kreuzkümmel und Pfeffer hinzugefügt. 
  • Das Ganze wird dann etwa zehn Minuten langsam gegart. 
  • Wenn diese Masse fertig ist, kommen vorsichtig die aufgeschlagenen Eier hinzu, die bei geschlossenem Deckel etwa vier bis fünf Minuten pochiert werden.
  •  Zum Schluss wird etwas Petersilie  darüber gegeben.
  • Gereicht wird das Gericht oft mit Weißbrot oder Pita und wird direkt aus der Pfanne genossen.


Mahlzeit
#hayamolcho #shakshuka #frühstück #streetfood #7hauben #rezepte #kochen #peterschmankerl #neni

Kommentare