Kärntner Käsnudeln in Diex – Osterzeit im Ferienhaus „Zur Sonne“

 

Kärntner Käsnudeln



Kärntner Käsnudeln mit Erdäpfel-Topfen-Fülle – Ein Genuss für die ganze Familie

Die Osterferien verbringen wir heuer mit der ganzen Familie im wunderschönen Diex – im gemütlichen Ferienhaus Zur Sonne. Ein Ort der Ruhe, der Herzlichkeit und der Natur. Hier wird gegessen, gelacht, gespielt und geplaudert. Einfach Familienzeit pur – genau so, wie wir’s lieben.

Heute gibts ein traditionelles Kärntner Gericht, das ich bereits zu Hause vorbereitet habe: Kärntner Käsnudeln mit Erdäpfel-Topfen-Fülle. Nur noch kurz gekocht oder – wie manche es lieben – angeröstet, dazu ein knackiger Frühlingssalat mit Mostessig und kaltgepresstem Sonnenblumenöl. Ein Festessen!

Am Montag holen wir frische Eier beim Eierbauern, hoffentlich mit vielen Doppeldottern – ideal fürs Backen, Kochen und vor allem für den Geschmack. Danach wollen wir uns im Gemeindeamt über schöne Wanderungen informieren, denn:

Diex – das Wanderbare
Hier findest du über 100 km bestens markierte Wanderwege. Ob durch nach Pilzen duftende Wälder oder über saftig grüne Almwiesen mit bunten Blumen und weidendem Vieh – das ist echtes Kärntner Lebensgefühl.
Eine zünftige Brettljause mit Bauernspeck, Almkäse, frisch gebackenem Brot und einem kühlen Most rundet jede Wanderung perfekt ab. Wer’s ganz traditionell mag, verbringt seinen Urlaub gleich am Bauernhof oder im Ferienhaus "Zur Sonne"– ein Paradies, besonders für Kinder.
Tipp: Die neue Wanderkarte gibt’s jetzt um nur 1 € im Gemeindeamt Diex.

Ferienhaus "Zur Sonne" in Diex


Heute gibt es ein echtes Kärntner Highlight: Käsnudeln – schon zu Hause vorbereitet und nun in der Ferienwohnung nur noch aufgekocht oder nach Wunsch leicht angeröstet. Als Beilage serviere ich einen frischen grünen Frühlingssalat mit Mostessig und kaltgepresstem Sonnenblumenöl.

Rezept für Kärntner Käsnudeln mit Erdäpfel-Topfen-Fülle

Zutaten für den Nudelteig:

  • 500 g griffiges Mehl

  • Eine Prise Salz

  • 2 Eier

  • 8 EL lauwarmes Wasser

  • 1 EL Milch

  • 1 EL Öl

Für die Fülle:

  • 1/2 kg grober Bröseltopfen

  • 1 kg gekochte, mehlige Erdäpfel

  • 1 EL gehackte Nudelminze oder Petersilie

  • 3 EL geschnittene Frühlingszwiebel, in Butter angeschwitzt

  • Salz

  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

  • 1 geschälte und gehackte Knoblauchzehe

Zubereitung:

  1. Nudelteig vorbereiten: Alle Zutaten in einer Schüssel zu einem elastischen Teig verkneten. Den Teig für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

  2. Fülle zubereiten: Die gekochten Erdäpfel zerdrücken und mit den Kräutern, der Frühlingszwiebel, dem Topfen, Salz, Pfeffer und Knoblauch vermischen. Aus der Mischung etwa 26 kleine Kugeln formen.

  3. Käsnudeln formen: Den Teig etwa 3 mm dick ausrollen und mit einem Glas oder Ausstecher runde Teigstücke ausstechen. Eine Topfenkugel in die Mitte jedes Teigstücks legen, den Teig anfeuchten und den Teig dann zusammenklappen. Die Ränder gut zusammendrücken. Die Käsnudeln in leicht siedendem Salzwasser etwa 15 Minuten kochen.

  4. Servieren: Die Käsnudeln mit zerlassener, leicht angebräunter Butter oder Grammelschmalz anrichten und mit frisch geschnittenem Schnittlauch bestreuen. Dazu passt ein frischer grüner Salat, Endiviensalat oder auch Krautsalat.

Tipp: Wenn du Käsnudeln auf Vorrat machen möchtest, kannst du sie auch einfrieren. Einfach nach dem Blanchieren in den Tiefkühler legen, so bleiben sie in Form.

Ich hoffe, du kannst dieses Kärntner Gericht in vollen Zügen genießen, egal ob zu Hause oder auf einer schönen Ferienreise. Mahlzeit und viele Grüße aus dem sonnigen Diex!

#KärntnerKüche #Käsnudeln #Osterurlaub #Familienzeit #Frühlingsgenuss #Kärnten

Kommentare