![]() |
Hot dog |
Eier färben am Palmsonntag im Garten – und dazu eine gute Jause
Palmsonntag ist immer ein besonderer Tag, und was gibt es Schöneres, als mit den Kindern im Garten Eier zu färben? Das ist nicht nur eine spaßige Tradition, sondern auch eine, die in der frischen Luft besonders viel Freude bereitet. Und das Beste daran? Falls mal ein kleines Missgeschick passiert und eine Farbe verschüttet wird – im Garten ist das kein Drama!
![]() |
mit Naturfarben |
Eier färben mit Naturfarben:
Für das Eierfärben setze ich gerne auf natürliche Farben, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch gesunde, lebendige Farben liefern. Du kannst verschiedene Zutaten verwenden, um deine Farben selbst herzustellen:
-
Rot: Rote Zwiebelschalen
-
Gelb: Kurkuma oder Löwenzahnblüten
-
Blau: Rotkohl (gekocht)
-
Grün: Spinat oder Petersilie
So geht's:
-
Eier kochen: Die Eier hart kochen (etwa 10 Minuten).
-
Farben vorbereiten: Die Zutaten in Wasser aufkochen, mit etwas Essig mischen und abkühlen lassen.
-
Eier färben: Die Eier vorsichtig in die vorbereiteten Farben tauchen oder mit Löffeln übergießen. Für besonders intensive Farben kannst du die Eier länger einweichen lassen.
Natürlich können auch kleine „Kunstwerke“ aus den Eiern gemacht werden – da sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt! Und nachdem alle Eier gefärbt sind, gibt es eine leckere Belohnung für die fleißigen Maler.
Passende Jause: Hot Dog nach Wahl
Was passt besser zu einer fröhlichen Ostervorbereitung als eine leckere Hot-Dog-Jause? Jeder kann sich seinen Hot Dog nach Belieben zusammenstellen – perfekt für einen entspannten Nachmittag im Garten. Hier mein Rezept für einen klassischen Hot Dog, den du nach Wunsch variieren kannst:
Zutaten für den Hot Dog:
-
Würstchen nach Wahl (z. B. Wiener, Frankfurter oder vegane Wurst)
-
Hot-Dog-Brötchen
-
Senf und Ketchup
-
Frischer Salat
-
Röstzwiebeln
-
eingelegte Gurken in Scheiben
Zubereitung:
-
Die Würstchen nach Packungsanleitung kochen oder grillen.
-
Die Brötchen leicht anwärmen.
-
Die Würstchen in die Brötchen legen, nach Belieben mit Senf, Ketchup und weiteren Zutaten verfeinern.
Schon ist der Hot Dog fertig – schnell und einfach! Am besten dazu noch eine kleine Beilage wie Kartoffelsalat oder ein frischer Obstsalat.
Abschließend noch ein Tipp: Für alle, die Lust auf etwas Ausgefallenes haben, kann man auch verschiedene Dips bereitstellen. Ob Guacamole, BBQ-Sauce oder eine frische Joghurtsauce – so wird der Hot Dog noch abwechslungsreicher.
Viel Spaß beim Eierfärben und genießen deiner Hot-Dog-Jause! Und nicht vergessen, das Kärntner Kochbuch 2.0 ist auch voll von tollen Rezepten, die dir an jedem Tag des Jahres Freude bereiten werden! Hier geht’s zum Kochbuch.
Foto von Jessica Loaiza auf UnsplashFoto von Alexander Grey auf Unsplash
Kommentare
Kommentar veröffentlichen