„Genussvoll verwöhnt: Abgeschmalzene Strankalan

 

Strankalan mit Brösel 

drei Sorten Gartenfrische Strankalan



Abgeschmalzene Strankalan – gesund, einfach & köstlich


Es kann nicht immer Steak oder Calamari sein. Ab und zu braucht unser Körper auch eine Pause – etwas Leichtes, Gesundes und vor allem Fleischfreies. Wir achten auf Haut, Haare oder Füße, aber kaum jemand denkt ernsthaft an seine Verdauung. Stattdessen kippen wir Tee, Vitamine oder Nahrungsergänzungen in uns hinein, als wäre unser Körper ein Abfallkübel.

Dabei ist es so simpel: Mehr Kohlenhydrate, mittlere Menge Fett, moderater Eiweißanteil– das habe ich schon als Lehrling gelernt. Eine Formel, die funktioniert, wenn man sie einhält. Naturvölker und viele Inder machen uns vor, wie’s richtig geht: Wer sich ausgewogen ernährt, braucht nach dem Toilettengang kaum mehr als ein bisschen Wasser. Kein Scherz!

Heute gibt’s deshalb ein Rezept aus alten Zeiten, als die Menschen noch gekocht haben – ohne „Low Carb“, „Intervallfasten“ oder „vegan“. Ganz klassisch, ganz ehrlich. Und es zeigt: Gesund und köstlich geht Hand in Hand.

Ich war am Markt und hab herrliche Strankalan entdeckt – grüne und gelbe, die Wiener sagen dazu Fisolen. Diese Bohnen sind ein Geschenk der Natur. Frisch, knackig und voller Geschmack. Morgen gibt’s also ein Gericht, das ich dir unbedingt vorstellen möchte:

Abgeschmalzene Strankalan

Ein uraltes Kärntner Gericht, das mich sofort zurück in meine Lehrzeit versetzt. Einfach, herzhaft und mit dem besten Geschmack, wenn die Bohnen frisch vom Markt oder Garten kommen.


Zutaten:

  • 1 kg Strankalan (grüne, gelbe oder violette Bohnen)

  • 250 g Bauchspeck, klein nudelig geschnitten (Vegetarier lassen ihn einfach weg)

  • 2 Zehen Knoblauch, geschält und gehackt

  • 1 Handvoll geschnittene Blattpetersilie

  • 1 EL Butter

  • 4 EL Semmelbrösel, besser Pankobrösel

  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:

  1. Strankalan waschen, putzen und die Enden abschneiden.

  2. Nach Belieben in Stücke schneiden oder ganz lassen.

  3. In Salzwasser ca. 20 Minuten kochen.

  4. In der Zwischenzeit den Bauchspeck von der Schwarte befreien und fein schneiden.

  5. Butter und Speck in einer heißen Pfanne knusprig braten.

  6. Semmelbrösel/Pankobrösel kurz mitrösten.

  7. Die abgetropften Strankalan dazugeben und alles gut durchschwenken („abschmalzen“).

  8. Mit Salz, Pfeffer und Knoblauch abschmecken.

  9. Mit frischer Petersilie bestreuen.

Tipp: Dazu passen am besten heurige Erdäpfel – sie machen das Gericht rund und perfekt.


So einfach kann gesunde Küche sein! Probier’s aus, dein Körper und deine Verdauung werden es dir danken.

👉 Noch mehr Kärntner Rezepte findest du in meinem Kärntner Kochbuch 2.0: https://kochkärnten.com


Frage für Facebook:
Hast du schon einmal Strankalan so zubereitet oder kennst du ein anderes Lieblingsgericht mit Bohnen?

Kommentare