Fernweh nach Rovinj: Peka aus dem Gusseisentopf

 




Meine "Konoba" auf Naturist Valalta



Fernweh nach Rovinj: Peka aus dem Gusseisentopf


Istrianische Peka


Stell Dir vor: Draußen ist es noch kalt und regnerisch, aber in einem Monat sitze ich schon wieder an meinem Lieblingsplatz – Valalta, unser Paradies direkt am Meer! 🌊
Valalta ist übrigens ein echtes Juwel: ein 5-Sterne-FKK-Camping- und Appartement-Resort – dort verbringen wir 5–6 Wochen einfach nur das Leben in vollen Zügen. Und das Beste? Ohne Kleidung, frei und unbeschwert, ganz natürlich – so richtig im Einklang mit Sonne, Meer und Natur. 🌞


Die Perle und der gute Geist "Marko" auf Valalta


Unser "Tabbert"-Wohnwagen wartet schon bei unserem Freund Marko in Monsena im Depot, und bald bringt er ihn uns. Kein Stress, kein Ballast – einfach nur genießen!

Und es wird richtig schön: Meine Eltern, meine Schwester und mein Schwager werden auch eine Woche mit uns verbringen. 🎉 Danach kommen noch Freunde – und viele bekannte Gesichter und Verwandte trifft man sowieso immer wieder in Valalta.
Man muss schon genau schauen – denn nackt sind schließlich alle gleich. 😄


Langweilig wird uns also sicher nicht! Im Gegenteil – es wird wieder eine herrliche Zeit voller Lebensfreude, gutem Essen, Live-Musik mit der Rockband "Le Monde" am Abend in der Grillbar und netter Gesellschaft. 🍷🌞

Meine Campingküche dort ist natürlich spartanischer als meine heimische Küche – aber dafür ganz besonders. Fisch und Fleisch frisch vom Markt, Gemüse direkt vom Bauern, und Wein? Frisch vom Fass, direkt vom Winzer! 🍷 Oder einfach beim Gemüsestand vor dem Valalta Eingang.

Heute, im Regenwetter, hole ich mir ein Stück Valalta-Gefühl nach Hause: Es gibt Peka – ein herrliches, slow-food Gericht, das langsam im eigenen Saft schmort.


Rezept: Peka mit Schweinefleisch

Zutaten für 4 Personen:

  • 800 g Schweineschulter, in große Stücke geschnitten

  • 4 große Kartoffeln, grob gewürfelt

  • 2 Zwiebeln, in Ringe geschnitten

  • 2 Paprika (rot & gelb), in grobe Stücke

  • 3 Tomaten, geviertelt

  • 5 Knoblauchzehen, ganz

  • 150 ml Malvazija (Weißwein aus Istrien)

  • 100 ml bestes Olivenöl

  • Salz, Pfeffer, Rosmarin, Lorbeerblätter

  • Sauerteig-Weißbrot zum Tunken

  • Ein Stamperl Šljivovica (Pflaumenschnaps) zum Abschluss 😉

Zubereitung:

  1. Alles Gemüse und das Fleisch in den Gusseisentopf schlichten.

  2. Mit Salz, Pfeffer, Rosmarin und Lorbeer würzen.

  3. Knoblauchzehen dazugeben.

  4. Großzügig mit Olivenöl übergießen und den Malvazija angießen.

  5. Deckel drauf – oder, wer hat, die gusseiserne Peka-Glocke verwenden.

  6. Bei ca. 160 Grad im Backrohr (oder am offenen Feuer) 2–2,5 Stunden langsam schmoren lassen.

  7. Immer wieder kontrollieren – und wenn nötig, etwas Wasser oder Wein nachgießen.

Dazu gibt’s nur eines: frisches Sauerteigbrot zum Tunken! 😋

Und danach? Ein kleines Stamperl Šljivovica – auf die Vorfreude auf 6 Wochen pure Freiheit und viele schöne gemeinsame Stunden!


👉 Mein Kärntner Kochbuch 2.0 findest Du hier: https://kochkärnten.com




Kommentare