Direkt zum Hauptbereich

Urlaubsgenuss: Hascheehörnchen mit Grünen Salat

 


Hascheehörnchen




Hallo,

 Mein Internist hat mir Vitamin D verordnet. Ich glaube ich habe genug bekommen.

Bisher 5 Wochen Vitamin D getankt. Den ganzen Tag ohne lästige Kleider oder nassen Badesachen in unserem FKK Paradies "Valalta" in der Meeresluft bei herrlichem Sonnenschein genossen. 

Ab nächster Woche muss ich mich wieder an Kleidung gewöhnen. Diese haben sicher die kleinen Tiere namens "Kalorien" enger genäht.

Deshalb heute gibt's eine kulinarische Umarmung aus der einfachen, aber köstlichen Küche. Egal, ob die Sonne strahlt, es regnet oder Wochenmitte ist – in der Pension ist jeder Tag ein Sonntag für mich. Und was gehört zu einem entspannten Urlaubstag? Genau, ein Gericht, das schmeckt und die Seele umarmt.



*Zutaten:*

- 400 g Hörnchen

- 500 g gemischtes Faschiertes

- 2 Zwiebeln in Würfel geschnitten

- 2 EL bestes Olivenöl

- 4 Zehen gepressten Knoblauch

- 1 EL edelsüßes Paprikapulver

- Etwas ganzen Kümmel 

- Salz, Pfeffer frisch gemahlen

- Frische Petersilie frisch gehackt


*Zubereitung:*


1. Die Hörnchen in Salzwasser kernig kochen.


2. In einer Pfanne das öl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin goldbraun anrösten. Das Faschierte hinzufügen und krümelig braten.


3. Mit Salz, Pfeffer, edelsüßem Paprikapulver und etwas ganzem Kümmel würzen. Die gekochten Hörnchen dazugeben und alles gut vermischen.


4. Die gehackte Petersilie unterheben und abschmecken. Gegebenenfalls nochmals mit Salz und Pfeffer nachwürzen.


5. Die Hascheehörnchen servieren und mit einem frischen grünen Salat als Beilage genießen.


*Tipp:*

Falls gewünscht, kann auch Rinder Faschiertes verwendet werden, um eine leicht andere Geschmacksnote zu erzielen.


Ein einfaches, aber herzhaftes Gericht, das in kurzer Zeit auf dem Tisch steht. 

--------------


Ich habe mich heute für Hascheehörnchen entschieden, dieses vertraute und köstliche Gericht, das einfach immer passt. Mit seiner Wurzel in der traditionellen Kärntner Küche und einem Hauch von Gemütlichkeit zaubert es mir ein Lächeln aufs Gesicht.


Die Zubereitung ist ein Kinderspiel: Das Hörnchen trifft auf eine saftige faschierte Fleischsoße, die mit Aromen von Zwiebeln, Knoblauch und den Lieblingsgewürzen verführt. Diese perfekte Balance zwischen Gewürzen und Textur, vermischt mit einer Prise Nostalgie, macht dieses Gericht zu einem echten Gewinner.


Aber Halt! 

 Ein guter Salat ist der beste Begleiter. Ein bunter grüner Salat mit einer frischen Vinaigrette ist hier der perfekte Kontrast. Die knackigen Blätter und das herzhafte Hascheehörnchen sind einfach ein Traumduo.


In der Pension lehrt mich jeder Tag etwas Neues: die Freude an den kleinen Dingen des Lebens, wie einem einfachen, köstlichen Gericht, das Erinnerungen weckt und das Herz wärmt. Manchmal sind es eben genau diese kleinen kulinarischen Freuden, die den Alltag besonders machen.


Hast du auch ein Lieblingsgericht, das dich immer an Sonntage erinnert? Oder vielleicht einen besonderen Twist für Hascheehörnchen?

 Ich liebe es, Ideen und Erfahrungen auszutauschen!

Hier das Rezept dazu:

Bis bald,

euer Peterschmankerl



 #EinfacheKüche #Sonntagsgenuss #KulinarischeFreuden #Pensionärsküche #Hascheehörnchen #GrünerSalat

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

„Herbert Kickl: Der schwört auf Kärntner Käsnudeln“

FPÖ Bundespartei Obmann Herbert Kickl Kärntner Käsnudeln à la Herbert Kickl – Tradition mit Geschmack Was haben der Kabarettist  Alf Poier , die Sängerin  Melissa Naschenweng  und der FPÖ-Bundesparteiobmann  Herbert Kickl  gemeinsam? Sie alle lieben  Kärntner Käsnudeln !  Nach intensiven Recherchen hat mir die stellvertretende Büroleiterin von Herbert Kickl, Frau Elisabeth Adler, verraten, dass der Politiker, wenn er in Kärnten ist, besonders gerne Kärntner Käsnudeln mit viel Butterschmalz und einem frischen Endiviensalat genießt. Das freut mich als Koch und Verfechter der Kärntner Küche natürlich sehr.  Es freut mich, dass auch prominente Persönlichkeiten wie Herbert Kickl die Kärntner Tradition schätzen.“Hier teile ich das Rezept für das beliebte Gericht, damit Sie und alle Leser es selbst nachkochen können.“ Kärntner Käsnudeln mit viel Butterschmalz Rezept: Kärntner Käsnudeln mit viel Butterschmalz und Endiviensalat Zutaten für die Käsnudeln (c...

Legendärer Kärntner Heringssalat – Ein Faschingsklassiker mit Familientradition

  original Kärntner Heringssalat Kärntner Heringssalat – Ein Klassiker zur Faschingszeit Servus zusammen, die Faschingszeit neigt sich dem Ende zu, und mit ihr kommt eine köstliche Tradition auf den Tisch: der Kärntner Heringssalat. Ob am Faschingsdienstag oder Aschermittwoch – dieses Gericht weckt Erinnerungen an meine Kindheit und unsere Familienfeste. Mein Vater, Heinz, war ein wahrer Meister in der Zubereitung dieses Salats. Jedes Jahr lud er uns ein, um seinen legendären Heringssalat zu genießen. Heute führt meine Mutter Greti die Tradition fort und lädt uns erneut zu ihrem köstlichen Heringssalat ein. Ein wunderbarer Moment der Erinnerung und des Genusses!ssalat ein. Ein wunderbarer Moment der Erinnerung und des Genusses! Meine Mutter "Greti" Rezept für den traditionellen Kärntner Heringssalat Zutaten für 10 Portionen: 300 g geräucherten Hering oder Makrele 450 g Matjesfilet (in Öl) 300 g Bismarckhering oder Russen ohne Zwiebel 300 g Karotten, Sellerie und gelbe Rüben 1...

Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Haya Molcho und ein Rezept für NENI-Hummus

  Orientalisches Frühstück Ofenfrisches Pita Brot Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Haya Molcho und ein Rezept für NENI-Hummus Am 29.12.2024 erwartet uns auf RTL+ ein kulinarisches Highlight bei Kitchen Impossible . Tim Mälzer tritt gegen Haya Molcho an, die kreative Kraft hinter dem berühmten NENI -Restaurant. Tim Mälzer wird sich in Baden bei Wien an einem jemenitischen Rindfleischtopf versuchen. Haya Molcho kocht sich quer durch Deutschland, mit Stationen in Mainz (Hähnchenkarussell) und im Schwarzwald , wo sie Schnecken zubereiten muss. Das wird spannend – und macht Lust auf Levante-Küche! Ein Erlebnis am Naschmarkt – Orientalisches Frühstück bei NENI Vor kurzem hatte ich das Vergnügen, in Wien zu sein. Nach einem großartigen Konzert von Drew Sarich im Orpheum habe ich mir am nächsten Morgen etwas Besonderes gegönnt: Ein Frühstück im NENI am Naschmarkt . Mein Favorit: Das orientalische Frühstück Klassischer Hummus Fava-Bohnen Zhug (eine würzige jemenitische Paste)...