![]() |
Specklinsen |
Linseneintopf nach Kärntner Art mit Mehlnockerl – Ein wärmendes Wintergericht
Wenn draußen Schnee fällt und eisige Temperaturen herrschen, gibt es nichts Besseres als einen heißen, kräftigen Eintopf. Dieser Linseneintopf nach Kärntner Art wärmt nicht nur den Magen, sondern auch die Seele. Die Kombination aus herzhaften Linsen, würzigem Speck und einer sämigen Einbrenn macht ihn zu einem perfekten Winteressen. Dazu gibt’s fluffige Mehlnockerl – die Kärntner Variante der Spätzle.
Zutaten für den Linseneintopf:
- 250 g Linsen (braune oder grüne)
- 100 g Speck, klein gewürfelt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Karotte, in kleine Würfel geschnitten
- 1-2 Kartoffeln, gewürfelt
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Liter Gemüsebrühe oder Wasser mit Suppenwürfel
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Essig (nach Geschmack)
Für die Einbrenn (Mehlschwitze):
- 2 EL Mehl
- 2 EL Butter oder Schmalz
Für die Mehlnockerl:
- 200 g Mehl
- 2 Eier
- 100 ml Wasser
- Salz
Zubereitung:
-
Linsen kochen: Die Linsen mit Gemüsebrühe, Lorbeerblatt, Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln aufkochen und ca. 45 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind. (Im Schnellkochtopf geht es in ca. 10 Minuten.) Bitte nicht salzen, sonst bleiben die Linsen hart!!!
-
Speck anbraten: Den Speck knusprig braten und in den Eintopf geben – das sorgt für extra Aroma.
-
Einbrenn zubereiten: Butter oder Schmalz in einer Pfanne schmelzen, Mehl einrühren und goldbraun rösten. Anschließend langsam in den Eintopf einrühren, um ihn sämiger zu machen.
-
Würzen: Den Eintopf mit Salz, Pfeffer und einem Schuss Essig abschmecken.
-
Mehlnockerl zubereiten: Mehl, Eier, Wasser und Salz zu einem glatten Teig verrühren. Mit einem Teelöffel kleine Nockerl abstechen und in kochendem Salzwasser garen. Sobald sie an die Oberfläche steigen, sind sie fertig.
-
Servieren: Den heißen Linseneintopf mit Mehlnockerln anrichten, nach Belieben mit frischer Petersilie bestreuen und genießen.
Fazit:
Ein nahrhafter, deftiger Eintopf, der perfekt in die kalte Jahreszeit passt. Ob nach einem Spaziergang im Schnee oder einem langen Wintertag – dieser Linseneintopf bringt wohlige Wärme auf den Tisch!
👉 Hol dir mehr traditionelle Kärntner Rezepte in meinem Kärntner Kochbuch 2.0:
🔗 https://xn--kochkrnten-u5a.com/
Guten Appetit! 😋
Kommentare
Kommentar veröffentlichen