"Fish and Chips: Knusprig, Köstlich, Klassisch!" 🐟🍟

 


Fish & Chips

Fish & Chips – das Original aus London

Während der Pandemie war ich in London und hatte das Glück, ein echtes Fish & Chips-Rezept kennenzulernen. Serviert wurde es mit knusprigem Backteig, Erbsenstampf und einer herrlichen Remouladensauce. Doch die größte Überraschung war das Getränk: schwarzer Tee mit Milch, stilvoll serviert in einer weißen Porzellankanne. Klingt ungewöhnlich, aber tatsächlich passte es perfekt!

Hier das Originalrezept – einfach zum Nachmachen:

Zutaten (für 4 Personen):

🟡 4 Kabeljaufilets (ca. 150 g pro Stück)
🟡 800 g mehlige Kartoffeln
🟡 150 g Erbsen (TK oder frisch)
🟡 1 EL Butter
🟡 150 ml Milch
🟡 Salz, Pfeffer, Muskat
🟡 Öl zum Frittieren

🔸 Backteig:
🟡 150 g Mehl
🟡 1 TL Backpulver
🟡 200 ml eiskaltes Bier
🟡 1 TL Salz

🔸 Remouladensauce:
🟡 200 g Mayonnaise
🟡 1 TL Senf
🟡 1 EL gehackte Kapern
🟡 1 EL Essiggurken, fein gewürfelt
🟡 1 EL Zitronensaft
🟡 Salz, Pfeffer

Zubereitung:

1️⃣ Pommes vorbereiten – Kartoffeln schälen, in Stifte schneiden und 30 Min. in kaltem Wasser ziehen lassen. Danach gut abtrocknen.
2️⃣ Backteig anrühren – Mehl, Backpulver, Salz und Bier zu einem glatten Teig verrühren und 30 Min. ruhen lassen.
3️⃣ Remouladensauce mischen – Alle Zutaten gut verrühren und kalt stellen.
4️⃣ Erbsenstampf – Erbsen in etwas Wasser kochen, abgießen und mit Butter, Milch, Salz, Pfeffer und Muskat stampfen.
5️⃣ Frittieren – Öl auf 170°C erhitzen. Pommes 3 Min. vorfrittieren, herausnehmen, abtropfen lassen.
6️⃣ Fisch frittieren – Kabeljau salzen, in Mehl wenden, dann in den Backteig tauchen und goldbraun frittieren.
7️⃣ Finale – Pommes erneut ins heiße Öl geben und knusprig backen. Mit Fisch, Erbsenstampf und Remoulade servieren.

Dazu einen schwarzen Tee mit Milch – britischer geht’s nicht! 🇬🇧

👉 Hast du Fish & Chips schon mal mit Tee probiert? Schreib es in die Kommentare!

📌 Mehr traditionelle Rezepte aus aller Welt findest du in meinem Kärntner Kochbuch 2.0:
https://xn--kochkrnten-u5a.com/

#FishAndChips #BritischeKüche #Originalrezept #FoodLover #Selbstgemacht


Kommentare