Kaspressknödel, wie auf der Hütte! "Skihütten-Feeling pur

Kaspressknödelsuppe a la Marco


Hey du! Lust auf einen urigen Genuss aus den Bergen? Kaspressknödel sind einfach der Hammer – herzhaft, käsig und perfekt für gesellige Runden!


Für 4 Knödel-Liebhaber brauchst du:

- 600 g Knödelbrot

- 3 Eier

- Butter

- Ca. 4 dl Milch

- 2-3 mehlige Erdäpfel (Kartoffeln)

- 30 dag Alm- oder Bergkäse

- Frische Petersilie

- 1 große Zwiebel

- Butterschmalz

- Muskatnuss

- Salz

- Pfeffer aus der Mühle


So geht’s:


1. Starte, indem du die Milch aufwärmst und über das Knödelbrot gießt. Rühr das gut durch und lass es ca. eine halbe Stunde zugedeckt ruhen. Wenn dein Knödelbrot besonders trocken ist, brauchst du vielleicht ein bisschen mehr Milch.


2. Koch die Erdäpfel, schäl sie und drück sie durch die Presse. Reib den Käse. Die Zwiebel klein schneiden und in 'nem Schluck Butter anschwitzen. Dazu kommen 2-3 EL gehackte Petersilie. Das alles mischst du mit den Erdäpfeln unter die Knödelmasse. Dann kommen die Eier dazu, gewürzt mit Muskat, Salz und Pfeffer, und auch der Käse wird dazugegeben. Gut vermengen.


3. Jetzt formst du aus der Masse mit angefeuchteten Händen etwa zwölf Knödel. Drück sie etwas flach und ab in die heiße Pfanne mit Butterschmalz. Da dürfen sie sich circa 10-15 Minuten goldbraun bräunen.


Die Kaspressknödel waren ursprünglich für Suppen gedacht, aber hey, sie rocken auch mit Sauerkraut oder einem knackigen Salat!


Tipp: Kaspressknödel lassen sich super einfrieren! Einfach einzeln einfrieren und dann bei 150 Grad im Backofen auftauen oder erwärmen – perfekt für spontane Knödelgelüste!


Wie klingt das? Ich hoffe, das macht Lust aufs Ausprobieren!

euer peterschmankerl

#TirolerKaspressknödel #SkihüttenGenuss #Alpenküche"

Kommentare