![]() |
| Bild von Freepik / Hühnersuppe mit Bröselknödel und Nudeln |
Hallo liebe Leser,
es ist wirklich ärgerlich, jetzt hat mich eine starke Verkühlung erwischt. Doch lasst euch davon nicht die Stimmung vermiesen! Gerade in solchen Momenten können wir uns mit einer wohltuenden Suppe verwöhnen und Körper und Seele etwas Gutes tun.
Heute möchte ich trotz meiner eigenen Erkältung mit euch ein köstliches Rezept teilen, das besonders an kalten Tagen wohltuende Wärme spendet: die Hendl-Einmachsuppe mit Bröselknödel und Nudeln. Diese herzhafte Suppe ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch einfach zuzubereiten.
Die Hendl-Einmachsuppe ist ein echter Klassiker und wird durch die Zugabe von Bröselknödeln und Nudeln zu einer vollwertigen Mahlzeit. Der würzige Geschmack der Suppe kombiniert mit der samtigen Konsistenz der Einmach sorgt für ein kulinarisches Erlebnis, das Körper und Geist belebt.
Also schnappt euch eure Kochutensilien und lasst uns gemeinsam diese herrlich wärmende Suppe zubereiten. Denn egal, ob krank oder gesund, ein köstliches Essen ist immer Balsam für die Seele.
Guten Appetit und bleibt gesund!
Bis bald,
euer peterschmankerl
**Zutaten:**
- ½ Suppenhuhn mit Innereien (alternativ Hühnerklein)
- 1 Bund Suppengemüse (Sellerie, Karotten, Petersilie)
- Liebstöckel
- Gewürznelken
- ¼ ausgepresste Zitrone
- 1 L Wasser
- 1 Zwiebel
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- Muskatnuss
- Optional: Ein Schuss Weißwein
**Für die Bröselknödel:**
- 1-2 getrocknete Semmeln
- 40 g Butter (zimmerwarm)
- 40 g Semmelbrösel
- 1 Ei
- Petersilie
- Salz
**Zubereitung:**
1. Das Suppenhuhn in Stücke zerteilen und das grob geschnittene Suppengemüse, Liebstöckel, Gewürznelken und Zitronensaft in einem Liter kaltem Wasser aufsetzen und weich kochen.
2. In der Zwischenzeit die Bröselknödel vorbereiten. Dafür die Semmeln in Wasser einweichen, Petersilie fein hacken und Butter mit Ei schaumig rühren. Semmeln ausdrücken, zum Butter-Ei-Abtrieb geben und mit Bröseln, Petersilie und einer Prise Salz vermengen. Die Masse ruhen lassen.
3. Die Hendlsuppe abseihen und auffangen. Das Hühnerfleisch auslösen.
4. Zwiebel fein hacken, in Butter anrösten, mit Mehl stauben und rösten, bis die Einmach eine helle Farbe bekommt. Mit ⅛ Liter Wasser aufgießen und glattrühren. Diese Einmach in die abgeseihte Hendlsuppe geben und versprudeln, bis alles aufgelöst ist.
5. Die gebundene Hendl-Einmachsuppe mit Muskatnuss würzen und abschmecken. Optional kann man noch einen Schuss Weißwein hinzufügen.
6. Zum Schluss kleine Bröselknödel formen und in die Einmachsuppe geben. Die Bröselknödel etwa 10 Minuten köcheln lassen. Das gekochte Hendlfleisch wieder hinzufügen.
7. Die Hendl-Einmachsuppe mit Bröselknödel heiß servieren und mit gehackter Petersilie bestreuen.
Gönnt euch diese herzhafte Suppe und lasst es euch schmecken! Wie immer freue ich mich über eure Meinungen und Erfahrungen.
Bis bald,
euer peterschmankerl
#Einmachsuppe #Bröselknödel #Rezept #KochenGenuss

Kommentare
Kommentar veröffentlichen
👉 „Hinterlasse mir gerne dein Feedback oder deine eigene Variante vom Rezept 👨🍳💚“