Authentische Hausmannskost: Pasta e Fagioli Calabresi

 


Bild von wikipedia / Spinoziano

Pasta e Fagioli Calabresi


Hallo liebe Leserinnen und Leser,


Für die morgige Pastaparty dieses herrliche Sugo vorgegocht, deshalb möchte ich mit euch ein klassisches Rezept aus Süditalien teilen: Pasta e Fagioli Calabresi. Diese köstliche Pasta mit Bohnen ist ein typisches Wintergericht, das besonders in den Regionen Neapel und Kalabrien beliebt ist.


Um dieses Gericht zuzubereiten, benötigt ihr folgende Zutaten:


- 400g Borlotti Bohnen

- 1 Knoblauchzehe

- 500g Gemüsebrühe

- 50g Nduja di Spilinga  oder beim Italiener (gegenüber Rutarcenter)

- 80g Guanciale oder Speck

- 320g Pasta mista von Rumo (gemischte Pasta) kriegst auch beim italiener

- 1 Dose Pelati (geschälte Tomaten, am besten San Marzano)

- Kleiner Bund frischer Oregano

- Olivenöl

- Salz, Pfeffer und Peperoncino zum Würzen


Zuerst werden die Bohnen vorbereitet, indem sie gekocht und püriert werden. In einer Pfanne wird der Guanciale oder Speck angebraten, bis er schön knusprig ist. In einem Topf wird Olivenöl erhitzt, um darin die Hälfte der Bohnen anzudünsten. Anschließend werden sie mit Gemüsebrühe aufgegossen und püriert. Dann kommen die ganzen Bohnen und die grob zerschnittenen Pelati hinzu, sowie Gewürze nach Geschmack.

Rumo mista


Die Pasta wird direkt in der Sauce gekocht, bis sie al dente ist. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Sauce nicht zu dickflüssig wird, indem bei Bedarf Brühe oder Wasser hinzugegeben wird.

Nduja (Rohwurst aus Kalabrien)


Für die besondere Note wird Nduja (Rohwurst aus Kalabrien) erwärmt und mit Olivenöl zu einer cremigen Masse verrührt. Diese wird zusammen mit dem restlichen Guanciale über die Pasta gegeben, die dann mit frischem Oregano und grob gemahlenem Pfeffer garniert wird. Ich habe die Nduja in das Sugo gegeben, schmeckt leicht scharf und hat einen typischen italienischen Geschmack

Mutti Tomaten aus S. Marzano


Serviert wird die Pasta e Fagioli Calabresi heiß und am besten mit einem Stück Ciabatta und einem kräftigen Rotwein.


Das Rezept ist einfach zuzubereiten und bietet einen wahren Geschmack von Süditalien. Viel Spaß beim Nachkochen und Buon Appetito!


Bis zum nächsten Mal,

Pietro


Gutes Gelingen und Buon Appetito!

Von Lorenza e Vincenzo Iaconianni - Fotoguru.it, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4437158

Kommentare