Direkt zum Hauptbereich

Flaumige Topfenknödel: Ein Süßes Vergnügen

 

Topfenknödel



Heute habe ich mich für etwas Süßes entschieden – flaumige Topfenknödel. Es ist noch etwas Bauerntopfen übrig geblieben. Käsnudeln mit passierten Topfen war für mich keine Option, also habe ich mich für Knödel in Butterbrösel entschieden.


Auch der Kühlschrank musste geleert werden, und was könnte gesünder sein als eine Gemüsebasensuppe? Heute stand also gesunde Küche auf dem Plan, denn ich möchte alt werden und gesund sterben.


**Zutaten (für ca. 4 Personen):**

- ¼ kg Topfen

- 2 Eier

- 2 EL Grieß

- 2 EL Semmelbrösel

- 1 Prise Salz

- Butter

- Semmelbrösel zum Wälzen

- Zucker & Zimt

- Kompott oder Beerenfrüchtespiegel


**Zubereitung:**

1. Topfen mit den Eiern gut verrühren. Jeweils 2 gehäufte Esslöffel Brösel und Grieß sowie eine Prise Salz dazugeben und glatt rühren.

2. Die Topfenmasse midestens eine halbe Stunde im Kühlschrank rasten lassen.

3. Butter in einer Pfanne schmelzen und Semmelbrösel langsam goldbraun rösten.

4. Zucker und Zimt zu den Bröseln geben.

5. Einen großen Topf mit Wasser erhitzen. Salz hinzufügen.

6. Kleine Knödel formen und einkochen.

7. Bei kleiner Hitze 10 Minuten ziehen lassen, bis die Topfenknödel einige Minuten an der Oberfläche schwimmen.

8. Mit einem Siebschöpfer herausnehmen und in den gerösteten Butterbröseln mit einem Hauch Zimt und Zucker wälzen.

9. Auf lauwarmem Beerenspiegel oder Apfelmus servieren.

Mir schmeckt dazu ein Glas kalte Vollmilch


**Mahlzeit!**


 #Topfenknödel #Rezept #Süßes #GesundeKüche #Selbstgemacht #KochenGenießen #Butterbrösel #Gemütlichkeit #Foodie #Genussmomente #EinfachKöstlich

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

„Herbert Kickl: Der schwört auf Kärntner Käsnudeln“

FPÖ Bundespartei Obmann Herbert Kickl Kärntner Käsnudeln à la Herbert Kickl – Tradition mit Geschmack Was haben der Kabarettist  Alf Poier , die Sängerin  Melissa Naschenweng  und der FPÖ-Bundesparteiobmann  Herbert Kickl  gemeinsam? Sie alle lieben  Kärntner Käsnudeln !  Nach intensiven Recherchen hat mir die stellvertretende Büroleiterin von Herbert Kickl, Frau Elisabeth Adler, verraten, dass der Politiker, wenn er in Kärnten ist, besonders gerne Kärntner Käsnudeln mit viel Butterschmalz und einem frischen Endiviensalat genießt. Das freut mich als Koch und Verfechter der Kärntner Küche natürlich sehr.  Es freut mich, dass auch prominente Persönlichkeiten wie Herbert Kickl die Kärntner Tradition schätzen.“Hier teile ich das Rezept für das beliebte Gericht, damit Sie und alle Leser es selbst nachkochen können.“ Kärntner Käsnudeln mit viel Butterschmalz Rezept: Kärntner Käsnudeln mit viel Butterschmalz und Endiviensalat Zutaten für die Käsnudeln (c...

Legendärer Kärntner Heringssalat – Ein Faschingsklassiker mit Familientradition

  original Kärntner Heringssalat Kärntner Heringssalat – Ein Klassiker zur Faschingszeit Servus zusammen, die Faschingszeit neigt sich dem Ende zu, und mit ihr kommt eine köstliche Tradition auf den Tisch: der Kärntner Heringssalat. Ob am Faschingsdienstag oder Aschermittwoch – dieses Gericht weckt Erinnerungen an meine Kindheit und unsere Familienfeste. Mein Vater, Heinz, war ein wahrer Meister in der Zubereitung dieses Salats. Jedes Jahr lud er uns ein, um seinen legendären Heringssalat zu genießen. Heute führt meine Mutter Greti die Tradition fort und lädt uns erneut zu ihrem köstlichen Heringssalat ein. Ein wunderbarer Moment der Erinnerung und des Genusses!ssalat ein. Ein wunderbarer Moment der Erinnerung und des Genusses! Meine Mutter "Greti" Rezept für den traditionellen Kärntner Heringssalat Zutaten für 10 Portionen: 300 g geräucherten Hering oder Makrele 450 g Matjesfilet (in Öl) 300 g Bismarckhering oder Russen ohne Zwiebel 300 g Karotten, Sellerie und gelbe Rüben 1...

Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Haya Molcho und ein Rezept für NENI-Hummus

  Orientalisches Frühstück Ofenfrisches Pita Brot Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Haya Molcho und ein Rezept für NENI-Hummus Am 29.12.2024 erwartet uns auf RTL+ ein kulinarisches Highlight bei Kitchen Impossible . Tim Mälzer tritt gegen Haya Molcho an, die kreative Kraft hinter dem berühmten NENI -Restaurant. Tim Mälzer wird sich in Baden bei Wien an einem jemenitischen Rindfleischtopf versuchen. Haya Molcho kocht sich quer durch Deutschland, mit Stationen in Mainz (Hähnchenkarussell) und im Schwarzwald , wo sie Schnecken zubereiten muss. Das wird spannend – und macht Lust auf Levante-Küche! Ein Erlebnis am Naschmarkt – Orientalisches Frühstück bei NENI Vor kurzem hatte ich das Vergnügen, in Wien zu sein. Nach einem großartigen Konzert von Drew Sarich im Orpheum habe ich mir am nächsten Morgen etwas Besonderes gegönnt: Ein Frühstück im NENI am Naschmarkt . Mein Favorit: Das orientalische Frühstück Klassischer Hummus Fava-Bohnen Zhug (eine würzige jemenitische Paste)...