Die Geschichte hinter dem Arabischen Reiterfleisch: Ein kulinarisches Erbe der 1950er Jahre

 

Arabisches Reiterfleisch




Arabisches Reiterfleisch mag wie ein exotisches und historisches Gericht klingen, doch seine Geschichte führt uns zurück in die 1950er Jahre, als der Schauspieler und erste deutsche Fernsehkoch Clemens Wilmenrod dieses Gericht in einer seiner Kochsendungen vorstellte.


Wilmenrod, bekannt für seine kreative und oft fiktive Namensgebung für Gerichte, präsentierte das Arabische Reiterfleisch erstmals auf spektakuläre Weise und erzählte dabei eine fantasievolle Geschichte über seine vermeintliche Herkunft. 

In seinem Buch "Wie in Abrahams Schoß" beschrieb er das Gericht als eine Köstlichkeit, die an den Rastplätzen der Karawanen entlang des Hundeflusses zubereitet wurde.


Die Wahrheit hinter der Geschichte ist jedoch weniger exotisch, denn das Arabische Reiterfleisch besteht tatsächlich aus einfachen Zutaten wie gemischtem Hackfleisch, Gewürzgurken, Äpfeln, Eiern, Kren, Tomatenmark und Sahne. Diese werden in einer Pfanne geschmort und ständig gerührt, um eine lockere Konsistenz zu erreichen.


Trotz seiner einfachen Zubereitung und Zutaten erlangte das Gericht schnell an Popularität, nicht zuletzt dank Wilmenrods Fähigkeit, durch seine Geschichten und exotische Namensgebung das Fernweh seiner Zuschauer zu wecken.


**Rezept für Arabisches Reiterfleisch:**


**Zutaten:**

- 500 g gemischtes Faschiertes

- 2 Gewürzgurken, fein gehackt

- 2 Äpfel, geschält und gewürfelt

- 2 Eier

- 2 EL geriebener Kren

- 2 EL Tomatenmark

- 100 g Sahne

- Salz und Pfeffer nach Geschmack

- Erdäpfel und grüne Bohnen oder Kopfsalat zum Servieren


**Anleitung:**

1. Das gemischte Faschierte in einer Pfanne anbraten, bis es braun ist. Gewürzgurken, Äpfel, Eier, Meerrettich, Tomatenmark und Sahne hinzufügen und gut vermischen.

2. Die Masse bei mittlerer Hitze schmoren lassen und dabei ständig rühren, bis eine lockere Konsistenz erreicht ist.

3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Das Arabische Reiterfleisch mit Erdäpfeln auf einem Ring aus grünen Bohnen oder Kopfsalat servieren.



#ArabischesReiterfleisch #ClemensWilmenrod #KulinarischesErbe #1950erJahre #TraditionelleKüche


Mit diesem einfachen und dennoch geschmackvollen Rezept können Sie ein Stück kulinarischer Geschichte auf Ihren Tisch bringen und die Aromen der 1950er Jahre genießen. Lassen Sie sich von der Fantasie und Kreativität eines der ersten deutschen Fernsehköche inspirieren! 🍽️✨

Image by valeria_aksakova on Freepik

Kommentare