Erdäpfelgulasch mit Nockerl und Frankfurter Wursteinlage: Ein herzhaftes Rezept für die ganze Familie

 






Gestern waren meine lieben Enkelkinder und Kinder auf Besuch. Was soll man da kochen, wenn Backhendl schon abgedroschen ist, Pizza jeder selbst bestellen kann und für Wurstsalat das Wetter zu kalt ist? Da kam mir die Blitzidee: Erdäpfelgulasch mit Nockerl und Wursteinlage!

Dieses Rezept ist schnell zubereitet, schmeckt jedem und ist perfekt für einen gemütlichen Abend mit der Familie.

Zutaten (für ca. 4 Personen):

  • 10 speckige, mittlere Bio Erdäpfel
  • 300 g Braunschweiger vom Markowitsch aus Ferlach oder Frankfurter
  • 4 Zwiebeln, geschält und geschnitten
  • 2 rote Spitzpaprika
  • 3 EL ungarisches Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Tomatenmark von "Mutti"
  • 2 EL Mostessig
  • 6 geschälte und gehackte Knoblauchzehen
  • 1 TL gemahlener Kümmel
  • 1 EL Majoran
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3 EL Schweineschmalz (oder Olivenöl)
  • 2 l Rindsuppe oder Suppenwürfel mit Wasser
  • 1 Prise ungarisches scharfes Paprikapulver
  • 3 Essiggurken, in kleine Würfel geschnitten

Für Faule:

  • Ungarische Paprikacreme in der roten Tube (edelsüß)
  • Gulyascreme in der orangen Tube

Zubereitung:

  1. Die Braunschweigerhaut abziehen, halbieren und in 1/2 cm dicke halbmondförmige Stücke schneiden.
  2. Erdäpfel schälen, halbieren oder vierteln und in kaltem Wasser bedeckt zur Seite stellen.
  3. Zwiebeln und Paprika würfeln.
  4. Schweineschmalz erhitzen, Zwiebeln und Paprika anschwitzen.
  5. Tomatenmark und Paprikapulver einrühren, kurz mitrösten und mit Mostessig ablöschen.
  6. Knoblauch, Kümmel, Majoran und Lorbeerblätter zum Gulasch geben.
  7. Mit Rindsuppe oder Suppenwürfel und Wasser aufgießen und eine halbe Stunde köcheln lassen.
  8. Lorbeerblätter entfernen und das Gulasch mit einem Stabmixer oder im Thermomix fein pürieren.
  9. Erdäpfel dazugeben und weitere 30 Minuten köcheln lassen.
  10. Braunschweiger scharf anbraten, Fett wegschütten und in das Gulasch geben.
  11. Essiggurken hinzufügen und mit Salz, Essig und eventuell scharfem Paprikapulver abschmecken.
  12. In einem tiefen Teller anrichten und mit einem Klecks Sauerrahm garnieren.

Tipp:

  • Wem der Gulaschsaft zu dünn ist, kann er mit 1 TL Erdäpfelstärke (Maizena) und Wasser glattgerührt und gebunden werden.


Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Kommentare