Herzhaftes Erdäpfelgulasch mit Mehlnockerl – Ein Familienklassiker für kalte Tage

 



Erdäpfelgulasch mit Nockerl


Erdäpfelgulasch mit Mehlnockerl – Ein köstlicher Familienhit

Vor ein paar Tagen war wieder einmal Familienzeit angesagt. Doch was tun, wenn Backhendl langsam langweilig wird, Pizza keine Überraschung mehr ist und das Wetter für Wurstsalat zu ungemütlich? Da kam mir die rettende Idee: ein würziges Erdäpfelgulasch mit Nockerl und feiner Wursteinlage – perfekt für einen gemütlichen Abend mit der Familie!

Dieses Gericht geht schnell, schmeckt jedem und sorgt für eine wohlige, gemütliche Stimmung – perfekt für gemeinsame Abende!

Zutaten (für ca. 4 Personen):

  • Erdäpfelgulasch:

    • 10 speckige, mittlere Bio-Erdäpfel
    • 300 g Braunschweiger (Markowitsch aus Ferlach) oder Frankfurter
    • 4 Zwiebeln, geschält und gewürfelt
    • 2 rote Spitzpaprika
    • 3 EL ungarisches Paprikapulver (edelsüß)
    • 1 TL Tomatenmark („Mutti“)
    • 2 EL Mostessig
    • 6 Knoblauchzehen, gehackt
    • 1 TL gemahlener Kümmel
    • 1 EL Majoran
    • 2 Lorbeerblätter
    • 3 EL Schweineschmalz (oder Olivenöl)
    • 2 l Rindsuppe oder Wasser mit Suppenwürfel
    • 1 Prise scharfes Paprikapulver (ungarisch)
    • 3 Essiggurken, klein gewürfelt
  • Mehlnockerl:

    • 200 g Mehl
    • 2 Eier
    • 100 ml Wasser
    • Salz

Zubereitung:

  1. Gulasch vorbereiten: Braunschweiger schälen, in Scheiben schneiden und zur Seite legen. Erdäpfel schälen, halbieren oder vierteln und in kaltem Wasser aufbewahren. Zwiebeln und Paprika klein würfeln. Schweineschmalz oder Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln und Paprika darin glasig dünsten. Paprikapulver und Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten, dann mit Mostessig ablöschen. Knoblauch, Kümmel, Majoran und Lorbeerblätter einrühren.

  2. Gulasch kochen: Mit Rindsuppe oder Würfel & Wasser aufgießen und etwa 30 Minuten leicht köcheln lassen. Dann die Lorbeerblätter entfernen und den Gulaschsaft mit einem Stabmixer fein pürieren. Erdäpfel dazugeben und weitere 30 Minuten köcheln lassen.

  3. Wursteinlage: Braunschweiger scharf anbraten, Fett abgießen und die Wurst in das Gulasch geben. Zum Schluss die Essiggurkenwürfel hinzufügen und mit Salz, Essig und scharfem Paprikapulver abschmecken.

  4. Mehlnockerl machen: Für die Mehlnockerl Mehl, Eier, Wasser und eine Prise Salz zu einem glatten Teig verrühren. Mit einem Teelöffel kleine Nockerl abstechen und in das kochende Erdäpfelgulasch geben, wenn sie fertig sind, schwimmen sie obenauf.

  5. Servieren: Das Erdäpfelgulasch mit den Nockerl in tiefen Tellern anrichten und mit einem Klecks Sauerrahm garnieren.

Tipp: Falls der Gulaschsaft zu dünn ist, kannst du ihn mit 1 TL Erdäpfelstärke (in Wasser glatt gerührt) binden.

Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen!


#Erdäpfelgulasch #Mehlnockerl #Familienrezept #KärntnerKüche #Hausmannskost #Wursteinlage #KochenMitLiebe #KärntnerKochbuch2.0

Kommentare