Direkt zum Hauptbereich

Einfaches Campingessen: Rindsschnitzel mit Makkaroni und Salat

 


Rindschnitzel



Heute wird am Campingplatz in Valalta nichts Frisches gekocht. Ich werde nur etwas aufwärmen. Zum Glück habe ich noch Rindsschnitzel mit Burgundersauce eingefroren, die ich heute verwenden werde. Dazu gibt es Makkaroni und grünen Salat. 

Unsere Freunde sind soeben nach Hause gefahren und jetzt sind wir ganz alleine am großen, weiten Campingplatz und haben Zeit für uns ganz alleine.


Für den Rest der Woche koche ich nur noch für uns zwei. Ich werde mich bemühen, gesunde Lebensmittel und frischen regionale Produkte zu verwenden, die ich zu Hause nicht habe.

Morgen ist Montag und da werde ich mich am Fischmarkt umschauen, ob es frischen Fisch gibt. Ich plane, morgen Fisch and Chips zu machen. Genauso wie ich dies in London gegessen habe.


### **Zutaten:**

  • 4 Stück Rindfleisch (Rindsschnitzel) a 200 gr.
  • 4 große Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • Mehl
  • Dijonsenf
  • Salz und Pfeffer
  • 1/4 Rotwein
  • Fett

### **Zubereitung:**

  • Das Fleisch klopfen, salzen, pfeffern, mit Senf leicht bestreichen. 
  • Dann in sehr heißem Fett, am besten in einer Pfanne auf beiden Seiten rasch anbraten und mit etwas Rotwein & Wasser aufgießen.
  •  Geröstete Zwiebel hinzugeben und anschließend dünsten, bis das Fleisch weich ist. 
  • Schnitzel herausnehmen und Sauce mit dem Mixstab oder Thermomix passieren. 
  • Wenn zu dünn ev. mit etwas Stärke oder Mehl abziehen, damit eine glatte Sauce entsteht.
  • Dazu passen als Beilage perfekt Finkensteiner Makkaroni, Spätzle oder Erdäpfelkroketten. Ein halber Pfirsich und Preiselbeeren

### **Mahlzeit:**

 


### **Gutes Gelingen, euer peterschmankerl:**






#CampingKüche #Rindsschnitzel #Makkaroni #GrünerSalat #Valalta #CampingLiebe #FrischerFisch #FischAndChips #KärntnerKüche


---


Entdecke traditionelle Kärntner Rezepte in meinem neuen Kochbuch "Kärntner Kochbuch 2.0"! Mehr Infos unter [Kärntner Kochbuch 2.0](https://xn--kochkrnten-u5a.com/)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

„Herbert Kickl: Der schwört auf Kärntner Käsnudeln“

FPÖ Bundespartei Obmann Herbert Kickl Kärntner Käsnudeln à la Herbert Kickl – Tradition mit Geschmack Was haben der Kabarettist  Alf Poier , die Sängerin  Melissa Naschenweng  und der FPÖ-Bundesparteiobmann  Herbert Kickl  gemeinsam? Sie alle lieben  Kärntner Käsnudeln !  Nach intensiven Recherchen hat mir die stellvertretende Büroleiterin von Herbert Kickl, Frau Elisabeth Adler, verraten, dass der Politiker, wenn er in Kärnten ist, besonders gerne Kärntner Käsnudeln mit viel Butterschmalz und einem frischen Endiviensalat genießt. Das freut mich als Koch und Verfechter der Kärntner Küche natürlich sehr.  Es freut mich, dass auch prominente Persönlichkeiten wie Herbert Kickl die Kärntner Tradition schätzen.“Hier teile ich das Rezept für das beliebte Gericht, damit Sie und alle Leser es selbst nachkochen können.“ Kärntner Käsnudeln mit viel Butterschmalz Rezept: Kärntner Käsnudeln mit viel Butterschmalz und Endiviensalat Zutaten für die Käsnudeln (c...

Legendärer Kärntner Heringssalat – Ein Faschingsklassiker mit Familientradition

  original Kärntner Heringssalat Kärntner Heringssalat – Ein Klassiker zur Faschingszeit Servus zusammen, die Faschingszeit neigt sich dem Ende zu, und mit ihr kommt eine köstliche Tradition auf den Tisch: der Kärntner Heringssalat. Ob am Faschingsdienstag oder Aschermittwoch – dieses Gericht weckt Erinnerungen an meine Kindheit und unsere Familienfeste. Mein Vater, Heinz, war ein wahrer Meister in der Zubereitung dieses Salats. Jedes Jahr lud er uns ein, um seinen legendären Heringssalat zu genießen. Heute führt meine Mutter Greti die Tradition fort und lädt uns erneut zu ihrem köstlichen Heringssalat ein. Ein wunderbarer Moment der Erinnerung und des Genusses!ssalat ein. Ein wunderbarer Moment der Erinnerung und des Genusses! Meine Mutter "Greti" Rezept für den traditionellen Kärntner Heringssalat Zutaten für 10 Portionen: 300 g geräucherten Hering oder Makrele 450 g Matjesfilet (in Öl) 300 g Bismarckhering oder Russen ohne Zwiebel 300 g Karotten, Sellerie und gelbe Rüben 1...

Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Haya Molcho und ein Rezept für NENI-Hummus

  Orientalisches Frühstück Ofenfrisches Pita Brot Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Haya Molcho und ein Rezept für NENI-Hummus Am 29.12.2024 erwartet uns auf RTL+ ein kulinarisches Highlight bei Kitchen Impossible . Tim Mälzer tritt gegen Haya Molcho an, die kreative Kraft hinter dem berühmten NENI -Restaurant. Tim Mälzer wird sich in Baden bei Wien an einem jemenitischen Rindfleischtopf versuchen. Haya Molcho kocht sich quer durch Deutschland, mit Stationen in Mainz (Hähnchenkarussell) und im Schwarzwald , wo sie Schnecken zubereiten muss. Das wird spannend – und macht Lust auf Levante-Küche! Ein Erlebnis am Naschmarkt – Orientalisches Frühstück bei NENI Vor kurzem hatte ich das Vergnügen, in Wien zu sein. Nach einem großartigen Konzert von Drew Sarich im Orpheum habe ich mir am nächsten Morgen etwas Besonderes gegönnt: Ein Frühstück im NENI am Naschmarkt . Mein Favorit: Das orientalische Frühstück Klassischer Hummus Fava-Bohnen Zhug (eine würzige jemenitische Paste)...