Hausgemachte Hühnersuppe mit Frittaten und saftigem Reisfleisch

 

saftiges Reisfleisch


Heute Mittag gab es nach dem Baden eine köstliche hausgemachte Hühnersuppe mit selbstgemachten Frittaten. Doch am Abend, wenn die Sonne im Meer versinkt und es etwas kühler wird, wage ich mich in meine Campingküche und koche ein delikates Reisfleisch und einen knackigen grünen Salat. Hier ist das Rezept für das saftige Reisfleisch, das sicher auch dir schmecken wird!

### Saftiges Reisfleisch

Österreichische Gerichte haben ihren eigenen Charakter und sind oft eine Mischung aus verschiedenen kulinarischen Einflüssen. Ein solches Gericht ist das Reisfleisch, eine österreichische Variante des italienischen Risottos. Es wird herzhaft gewürzt und mit angebratenen Fleischstücken, Zwiebeln, Knoblauch, Paradeismark, Gewürzen und geriebenem Käse angerichtet.

Reisfleisch ist ein besonders flexibles Gericht, da man es je nach Geschmack mit verschiedenen Fleischsorten wie Schwein, Kalb oder Geflügel variieren kann. Eine beliebte Variante ist das Reisfleisch mit Selchspeck.

Zum Schluss wird das Reisfleisch mit geriebenem Käse angerichtet und serviert. Es ist ein köstliches, warmes Gericht, das perfekt für einen lauen Sommerabend am Meer ist. Wer die traditionelle österreichische Küche liebt, sollte das Reisfleisch unbedingt einmal ausprobieren. Es ist ein wunderbarer Tribut an die österreichische Kultur und ein weiteres Beispiel für die vielseitigen kulinarischen Traditionen des Landes.

### Zutaten für ca. 4 Personen:

- 600 g Schweineschulter oder Schweineschopf (Klagenfurter Art) oder Kalbfleisch (original)
- 3 EL Olivenöl
- 1 große, fein gewürfelte Zwiebel
- 2 fein geschnittene Knoblauchzehen
- 1 EL edelsüßes Paprikapulver
- 1/2 EL scharfes Paprikapulver
- 1 EL Paradeismark
- 400 ml Rindsuppe oder Suppenwürfel
- Salz
- schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- 1 EL gemahlener Kümmel
- 200 g ungekochter Langkornreis

### Zubereitung:

1. Das Fleisch in ca. 2 cm große Würfel schneiden.
2. Öl oder Schweineschmalz in einem großen Topf erhitzen. Die Zwiebelwürfel und den Knoblauch darin glasig anrösten.
3. Das Fleisch dazugeben und unter ständigem Rühren etwa 2 Minuten scharf anbraten.
4. Paprikapulver und Paradeismark dazugeben. 
5. Salzen und mit einem Drittel der Rindsuppe aufgießen. Den Topf zudecken und das Fleisch bei geringer Hitze etwa 15 Minuten dünsten lassen.
6. Den Reis dazugeben, mit der restlichen Flüssigkeit aufgießen und zugedeckt weitere 20 Minuten bei geringer Hitze fertig dünsten. Dabei gelegentlich umrühren und aufpassen, dass das Reisfleisch nicht am Topfboden anbrennt.
7. Das fertige Reisfleisch mit Salz und Pfeffer abschmecken, eventuell Parmesan darüberstreuen und servieren.

### Tipp:
Dieses Reisfleisch ist eher trocken. Wer es saftiger mag (Djuwetsch Art), nimmt Rundkornreis und 600 ml Suppe. Frische Paprikawürfel können ebenfalls hinzugefügt werden. Manche geben auch Paradeissauce zum fertigen Reisfleisch.

Als Beilage passt ein grüner Salat oder ein roter Rübensalat perfekt dazu.

Mahlzeit! Euer peterschmankerl



Besuche meine Seite für weitere köstliche Rezepte aus Kärnten und mein neues Kärntner Kochbuch 2.0: [Kärntner Kochbuch 2.0]Kärntner Kochbuch 2.0: [Kärntner Kochbuch 2.0]

Kommentare