![]() |
| Erdäpfel mit Butter und Rahmgurken |
🥔 Heurige mit Butter, Rahmgurken & Hüttenkäse – Sommer wie damals!
Hallo liebe Leserinnen und Leser!
Bei dieser sommerlichen Hitze gibt’s für mich nichts Besseres als ein einfaches, ehrliches Gericht, das nicht schwer im Magen liegt – aber trotzdem satt und glücklich macht.
Und genau das bringt mich zurück in meine Kindheit: Heurige Erdäpfel mit Butter, Rahmgurken und Hüttenkäse.
Klingt schlicht – ist aber ein echter Genuss. Und wer’s etwas deftiger mag, isst noch ein paar Scheiben dünn geschnittenen Speck dazu – das war früher immer der Luxus am Teller. 😉
🛒 Zutaten (für 2–3 Portionen):
-
500 g Heurige Erdäpfel (am besten Bio, mit Schale genießbar)
-
100 g frische Butter (gekühlt!)
-
2 Salatgurken oder besser: Feldgurken
-
200 g Hüttenkäse
-
200 ml Sauerrahm
-
1 EL Essig
-
1 EL Zucker
-
1 Zehe Knoblauch, fein gehackt
-
Salz, Pfeffer, eine Prise gemahlener Kümmel
-
Frische Kräuter aus dem Garten (z. B. Dill oder Petersilie)
🥣 Zubereitung:
1. Erdäpfel kochen
Die heurigen Erdäpfel gut waschen und mit Schale in Salzwasser ca. 20 Minuten weich kochen.
Dann abgießen und direkt im Topf auf den Tisch stellen – heiß servieren ist hier das Geheimnis!
2. Rahmgurken marinieren
Gurken schälen, entkernen und fein schneiden. Mit Salz bestreuen und 10 Minuten ziehen lassen – dann das Wasser abgießen.
Für die Marinade Sauerrahm mit Essig, Zucker, Salz, Pfeffer, Knoblauch und Kümmel verrühren. Die Gurken einlegen und mit frischen Kräutern abschmecken.
3. Anrichten
Auf jeden Teller kommen ein paar heiße Erdäpfel, ein guter Löffel Hüttenkäse und die Rahmgurken.
Dazu ein paar Scheiben eiskalte Butter – das schmilzt dann so richtig schön über den Erdäpfeln.
💡 Mein Tipp:
Bei heurigen Bio Erdäpfeln kannst Du die Schale bedenkenlos mitessen – sie ist zart und schmeckt herrlich nussig.
Ich schneide sie in grobe Stücke, geb Butter drauf, eine Prise Salz – dann ein Happen Hüttenkäse, ein Löffel Rahmgurken... und ein Schluck kalte Bio-Vollmilch.
Das ist Sommer pur!
🍀 Fazit:
Ein einfaches Essen, das satt macht, ohne zu beschweren – perfekt für heiße Tage oder wenn’s mal schnell gehen soll.
Und jedes Mal, wenn ich es mache, fühl ich mich wieder wie ein Bub im Garten bei meiner Oma.
Liebe Grüße
Euer Peterschmankerl
📚 P.S.: Noch mehr traditionelle Lieblingsrezepte findest Du in meinem neuen
👉 Kärntner Kochbuch 2.0 – schau gern vorbei!
👉 Was ist Dein leichtes Lieblingsgericht im Sommer?
Kommentier gern auf Facebook – ich freu mich auf Deinen Tipp! 😊

Kommentare
Kommentar veröffentlichen
👉 „Hinterlasse mir gerne dein Feedback oder deine eigene Variante vom Rezept 👨🍳💚“