![]() |
Erdäpfel mit Butter und Rahmgurken |
Hallo liebe Leserinnen und Leser,
bei dieser sommerlichen Hitze gibt es nichts Besseres als ein leichtes, erfrischendes Gericht am späten Nachmittag. Eines meiner liebsten Rezepte aus der Kindheit ist perfekt für solche Tage: gekochte heurige Erdäpfel, dazu frische kalte Butter, Rahmgurken und Hüttenkäse. Besondere Feinspitze essen dünn geschnittenen Speck dazu.
Zutaten:
- 500 g Heurige Erdäpfel (früh geerntete Kartoffeln)
- 100 g frische Butter
- 2 Salatgurken oder besser Feldgurken
- 200 g Hüttenkäse
- 200ml Sauerrahm
- 1 EL Essig
- 1 EL Zucker
- Salz und Pfeffer, etwas gem. Kümmel
1 Zehe Knoblauch gehackt
- Frische Kräuter (Dill oder Petersilie)
Zubereitung:
1. **Heurige Erdäpfel kochen**: Die Erdäpfel gründlich waschen und in Salzwasser kochen, bis sie weich sind (ca. 20 Minuten). Danach abgießen und noch heiß in einem Topf auf den Tisch stellen.
2. **Rahmgurken zubereiten**: Die Gurken schälen, Kerne entfernen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Salz bestreuen und 10 Minuten ziehen lassen, dann das überschüssige Gurkenwasser abgießen. In einer Schüssel Sauerrahm, Essig, Zucker, Salz, Kümmel, Knoblauch und Pfeffer verrühren und die Gurkenscheiben darin marinieren. Mit frischen Kräutern aus dem Garten abschmecken.
3. **Anrichten**: Die gekochten Erdäpfel auf Teller verteilen, daneben die Rahmgurken und eine großzügige Portion Hüttenkäse geben. Alles mit frischen Kräutern garnieren. Die kalte Butter in Scheiben schneiden und extra anrichten.
4. **Essen**: Bei heurigen Erdäpfel kannst du die Schale mitessen. Ich kaufe immer Bio Erdäpfel, die haben keine Pestizide. Erdäpfel in grobe Scheiben schneiden und auf jeden Happen etwas kalte Butter geben und salzen. Danach einen Happen Hüttenkäse und einen Löffel Rahmgurken. Ich trinke am liebsten ein Glas kalte Bio Vollmilch dazu.
Dieses einfache, aber köstliche Gericht ist nicht nur leicht und erfrischend, sondern erinnert mich immer an die unbeschwerten Sommernachmittage meiner Kindheit.
Viel Freude beim Nachkochen und genießt den Sommer!
Liebe Grüße
euer peterschmankerl
P.S.: Mehr solcher traditionellen Rezepte findest Du in meinem neuen **Kärntner Kochbuch 2.0**. Schau doch mal vorbei: [Kärntner Kochbuch 2.0](https://xn--kochkrnten-u5a.com/).
Kommentare
Kommentar veröffentlichen