Ein Hoch auf die Feiern im Alter: Walters Putenspieße und die Kunst des Feiern

 


Walters legendäre Putenspieße

Ein Hoch auf die Feiern im Alter: Walters Putenspieße und die Kunst des Feiern

Heute genießen wir die frische Bergluft auf dem Katschberg mit den Enkeln und freuen uns schon auf den Nachmittag. Da feiern wir bei unserem lieben Walter urli seinen Geburtstag – und das auf die traditionelle Art und Weise! 🎉

Was ich besonders bewundere, ist, wie meine Mutter Greti und unser Walter trotz fortgeschrittenen Alters ihre Geburtstage jedes Jahr stilvoll und ausgelassen feiern. Es ist eine wahre Freude zu sehen, wie sie das Leben in vollen Zügen genießen und alle zusammenkommen. 🌟

Während ich oft dazu neige, meinen Geburtstag lieber im Ausland mit meiner Frau und Freunden ruhig und entspannt zu feiern, halten unsere „Oldis“ die Tradition am Leben. Es ist schön zu sehen, wie fast alle Verwandten zweimal im Jahr zusammenkommen, um zu feiern. Jeder packt mit an – ob beim Vorbereiten, Aufräumen, Kuchen- und Tortenbacken, für die Vegetarier etwas herrichten, Grillen oder sogar Musizieren. So soll es sein! 🎶

Heute gibt es Walters berühmte Putenspieße vom Grill, die einfach ein Highlight sind. Hier ist sein Rezept:

Zutaten:

  • 400 g Putenbrustfilet
  • 200 g Bauchspeck (geräuchert)
  • 2 große Zwiebel
  • 4 Frankfurter Würstel
  • Salz und Pfeffer
  • Paprikapulver
  • Öl (zum Grillen)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung:

    • Putenbrustfilet in Würfel schneiden.
    • Bauchspeck in gleich große Stücke schneiden.
    • Zwiebeln schälen und in dicke Ringe schneiden.
    • Frankfurter Würstel in Stücke schneiden, passend zur Größe der anderen Zutaten.
  2. Spieße zusammenstellen:

    • Abwechselnd Putenbrustwürfel, Bauchspeck, Zwiebelringe und Frankfurter Würstel auf Spieße stecken.
  3. Würzen:

    • Die Spieße rundherum mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
  4. Grillen:

    • Grill oder Pfanne mit etwas Öl erhitzen.
    • Die Spieße bei mittlerer Hitze etwa 10-15 Minuten grillen oder braten, dabei regelmäßig wenden, bis das Fleisch durchgegart und leicht knusprig ist.
  5. Servieren:

    • Die Spieße heiß servieren, z. B. mit einem frischen erdäpfelsalat und Strankerlsalat oder Brot.

Tipp: Für noch mehr Geschmack kannst du die Spieße vor dem Grillen mit einer Marinade aus Öl, Knoblauch und Kräutern einpinseln.


Für noch mehr regionale Rezepte und kulinarische Höhepunkte aus Kärnten, schau dir mein Kärntner Kochbuch 2.0 an: Kärntner Kochbuch 2.0

Kommentare