![]() |
Ungarische Gulaschsuppe |
Manchmal hat man einfach nicht viel Zeit zum Kochen, möchte aber dennoch etwas Herzhaftes und Köstliches auf den Tisch bringen. Genau für solche Tage ist meine Gulaschsuppe ideal!
Gestern vorbereitet, heute nur noch aufgewärmt – und schon steht eine wärmende Mahlzeit bereit. Dazu gibt's eine backfrische Kaisersemmel – so wird das einfache Mittagessen zum Genuss!
### Zutaten für 4 Personen
- 300 g Wadschinken
- 3 EL Schmalz oder 60 ml Sonnenblumen- oder Maiskeimöl
- 4 große Zwiebeln, fein gewürfelt
- 4 grob gehackte Knoblauchzehen
- 1 TL Kümmelsamen
- 2 TL getrockneter Majoran
- 2 EL Paradeismark
- 1 EL edelsüßes Paprikapulver
- 1 l Rindsuppe
- 1 Chilischote
- 300 g festkochende Erdäpfel, klein gewürfelt
- 1 EL Weizenmehl zum Binden
- Salz, Pfeffer
### Zubereitung
1. **Fleisch vorbereiten:** Schneide das Fleisch in 1 cm große Würfel und stell es beiseite.
2. **Anrösten:** Erhitze das Schmalz oder Öl in einem großen Topf, gib die Zwiebeln und den Knoblauch dazu und röste alles bei niedriger Hitze etwa 15 Minuten, bis die Zwiebeln hellbraun und weich sind.
3. **Würzen:** Kümmelsamen und Majoran dazugeben und weitere 2–3 Minuten mitrösten. Danach das Paradeismark unterrühren.
4. **Paprikapulver und Rindsuppe:** Nimm den Topf kurz von der Hitze, rühr das Paprikapulver ein und gib den Topf wieder zurück auf den Herd. Mit Rindsuppe aufgießen, Fleisch und Chilischote dazugeben und etwa 45 Minuten köcheln lassen.
5. **Erdäpfel und Binden:** Gib die Erdäpfelwürfel zur Suppe und lass sie ca. 20 Minuten weiterkochen. Dann das Mehl mit 125 ml kaltem Wasser glatt rühren und in die Suppe einrühren. Nochmals 3–4 Minuten kochen lassen.
6. **Finale:** Chilischote entfernen, die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
### Tipp
Diese Suppe lässt sich wunderbar einfrieren! Einfach in Portionen abfüllen und bei Bedarf schnell aufwärmen – ideal für stressige Tage.
### Beilage
Serviere die Gulaschsuppe am besten mit frischem Roggenbrot oder einer knusprigen Semmel.
Guten Appetit! #Gulaschsuppe #KochenMitLiebe #KärntnerKüche #SchnelleKüche
Kommentare
Kommentar veröffentlichen