Pastitsio – Eine Reise in die Griechische Küche



Pastitsio











Pastitsio – Eine Reise in die griechische Küche

Es war einmal eine griechische Großmutter namens Eleni, die in einem kleinen Dorf auf der Insel Kreta lebte. Jeden Sonntag versammelte sich ihre ganze Familie um den großen Holztisch in ihrer Küche. Der Duft von Gewürzen und gebackenen Köstlichkeiten erfüllte das Haus, und jeder freute sich auf das Highlight des Tages: Elenis berühmter Pastitsio.

Pastitsio ist neben Moussaka eines der bekanntesten griechischen Auflaufgerichte.Pastitsio, ein griechischer Nudelauflauf, ist ein echter Klassiker der mediterranen Küche. Das Rezept hat Eleni von ihrer Mutter gelernt, und diese wiederum von ihrer Großmutter. So wird es seit Generationen weitergegeben, und jedes Mal, wenn Eleni den Auflauf zubereitet, ist es wie eine kulinarische Zeitreise.

Die Zubereitung begann früh am Morgen. Eleni kochte die Makkaroni, bereitete eine herzhaftes Sugo aus, Faschierten mit Zimt und Nelken zu und zauberte eine samtige Béchamelsauce, die sie liebevoll über die Nudeln goss. Das Ganze kam dann in den Ofen, wo es goldbraun gebacken wurde. Während der Auflauf im Ofen war, füllte sich das Haus mit einem Duft, der alle ins Esszimmer lockte.

Als der Pastitsio fertig war, schnitt Eleni ihn in große Stücke und servierte ihn mit einem Lächeln. Es war mehr als nur ein Gericht; es war ein Ausdruck von Liebe und Tradition, das die Familie zusammenbrachte.

Originalrezept für Griechisches Pastitsio

Zutaten:

  • 500 g Makkaroni
  • 500 g Faschiertes (Rind oder Lamm)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Dose Tomaten, gehackt
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL gemahlene Nelken
  • Salz und Pfeffer
  • 100 ml Rotwein
  • 100 g geriebener Kefalotiri oder Parmesan
  • 50 g Butter
  • 50 g Mehl
  • 500 ml Milch
  • 2 Eier, leicht verquirlt
  • Olivenöl zum Braten

Zubereitung:

  1. Sugo aus Faschierten zubereiten: In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin anschwitzen. Das Faschierte dazugeben und anbraten, bis es braun ist. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten. Dann die gehackten Tomaten, Zimt, Nelken, Salz, Pfeffer und den Rotwein hinzufügen. Die Soße etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis sie eingedickt ist.

  2. Makkaroni kochen: Die Makkaroni in gesalzenem Wasser al dente kochen. Abgießen und zur Seite stellen.

  3. Béchamelsauce zubereiten: In einem Topf die Butter schmelzen, das Mehl einrühren und unter ständigem Rühren anschwitzen. Nach und nach die Milch dazugeben und unter Rühren aufkochen lassen, bis die Soße andickt. Vom Herd nehmen, leicht abkühlen lassen und dann die verquirlten Eier unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und etwas geriebenem Käse abschmecken.

  4. Auflauf schichten: Die Hälfte der Makkaroni in eine gefettete Auflaufform geben. Das Sugo darüber verteilen und dann die restlichen Makkaroni darauf schichten. Zum Schluss die Béchamelsauce gleichmäßig darüber gießen und mit dem restlichen Käse bestreuen.

  5. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Guten Appetit! Ein Stück Griechenland auf deinem Teller, perfekt für den Sonntag mit der Familie.



Von Robert Kindermann - Eigenes Werk, CC BY-SA 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1057683

Kommentare