Weinbergschnecken: Eine Rückkehr in die feine Küche

 

Weinbergschnecken mit Kräuterbutter gratiniert


### Weinbergschnecken mit Kräuterbutter gratiniert

Vor fast einem halben Jahrhundert, als ich meine Kochlehre absolvierte, war die Zubereitung von Weinbergschnecken ein regelmäßiger Bestandteil der Speisekarten in feinen Restaurants. Mein Küchenmeister, Heimo Grimm, brachte mir mit viel Geduld und Wissen bei, wie man diese Delikatesse perfekt zubereitet. Doch dann verschwanden die Weinbergschnecken von den Speisekarten und waren fast 50 Jahre lang nicht mehr zu finden. Wie so oft kehren gute Dinge jedoch zurück – und so auch die Weinbergschnecken, mittlerweile wieder in den besten Lokalen präsent!

Als junger Koch wollte ich das Gelernte auch zu Hause ausprobieren. Ich kaufte mir eine Dose mit bereits geputzten und gekochten Weinbergschnecken und leeren Schneckenhäusern dazu – traditionell werden sie im Dutzend verkauft. Mit Hingabe bereitete ich eine würzige Kräuterbutter zu, füllte die Schneckenhäuser und legte die Schnecken hinein. Alles wurde sorgfältig in den Kühlschrank gestellt, um die Butter fest werden zu lassen. Ich plante, sie am nächsten Tag im Backofen zu gratinieren und dazu knuspriges Weißbrot zu servieren.

Am nächsten Tag, als ich mich auf die Zubereitung freute, waren die Schnecken jedoch verschwunden. Offenbar hatten sie jemandem Interesse geweckt, der sie neugierig ausprobierte (ich will keine Namen nennen) – und sie wurden kalt gegessen, ohne zu wissen, dass sie gebacken werden sollten. Eine amüsante Episode, die mir stets in Erinnerung bleibt.

Hier ist das Rezept, damit dir das nicht passiert:

**Gratinierte Weinbergschnecken in Kräuterbutter**

**Zutaten:**
- 12 Weinbergschnecken (gekocht und geputzt)
- 12 leere Schneckenhäuser (optional)
- 100 g Butter
- 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
- 1 Schalotte (fein gehackt)
- 1 EL Petersilie (gehackt)
- 1 EL Schnittlauch (gehackt)
- 1 TL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frisches Weißbrot zum Servieren

**Zubereitung:**
1. Die Butter in einer Schüssel weich werden lassen. Knoblauch, Schalotte, Petersilie und Schnittlauch hinzufügen.
2. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und alles gut verrühren.
3. Die Schnecken in die leeren Schneckenhäuser füllen und mit der Kräuterbutter bedecken. Alternativ kann man sie auch in kleine, feuerfeste Formen legen.
4. Die Schnecken im vorgeheizten Backofen bei 180°C für etwa 10-12 Minuten gratinieren, bis die Butter blubbert und leicht braun wird.
5. Sofort heiß servieren, zusammen mit frischem, knusprigem Weißbrot, um die köstliche Kräuterbutter aufzutunken.

#Weinbergschnecken #Kräuterbutter #FeineKüche #KärntnerRezepte #KulinarischeErinnerungen #Genussmomente

Eine Delikatesse, die man sich ab und zu gönnen sollte – und die in der richtigen Zubereitung unwiderstehlich schmeckt!

Wenn du mehr solcher Geschichten und Rezepte möchtest, schau in mein Kärntner Kochbuch 2.0. Es ist eine Sammlung überlieferter Rezepte im digitalen Zeitalter, perfekt für alle, die Kärntner Küche lieben.

Image by fabrikasimf on Freepik


Kommentare