![]() |
Original Kärntner Backhendl © Peter Stelzl |
Was könnte man wohl auf den Tisch stellen, das allen schmeckt? Etwas, das man gut vorbereiten kann und dann nur noch fertig kocht. Da fiel mir gleich mein neues Hendlrezept ein – das Original Kärntner Backhendl!
Jeder kennt das steirische und Wiener Backhendl, aber mein Kärntner Backhendl ist anders! Ich mariniere das Hendl schon einen Tag vorher in Sauerrahm und Gewürzen. So wird das Fleisch besonders zart und bleibt saftig. Perfekt für den Familiennachmittag!
Kärntner Backhendl Rezept für 4 Personen
Zutaten:
2 ganze kleine Hendl (je ca. 1,3 kg)
150 g Mehl
1/2 Becher Sauerrahm
1 Lorbeerblatt
2 EL Ketchup
2 EL Sojasauce
1 TL Paprikapulver edelsüß
1 EL Rosmarin
1 EL gehackte Petersilie
Schale von ½ Bio-Zitrone (abgerieben)
4 Eier
300 g Panko-Semmelbrösel-Mischung
2 l Rapsöl zum Frittieren
2 Bio-Zitronen (halbiert)
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Vorbereiten: Die Hendlkeulen und -brüste halbieren. Beim kleinen Hendl unbedingt die Haut dranlassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Marinieren: Sauerrahm mit Ketchup, Sojasauce, Lorbeerblatt, Paprika, Rosmarin, Petersilie und Zitronenschale mischen. Hendlteile darin einlegen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Panieren: Die marinierten Hendlstücke in Mehl, Ei und der Panko-Semmelbrösel-Mischung wenden.
Frittieren: Das Öl auf 160 °C erhitzen und die Hendlteile goldbraun ausbacken. Das dauert etwa 15 Minuten.
Servieren: Mit den Zitronen servieren – ein Spritzer Zitronensaft gibt dem Backhendl den perfekten Frischekick!
Dazu passt:
Ein klassischer Endiviensalat mit Erdäpfeln – die leichte Bitternote des Salats harmoniert perfekt mit dem knusprigen Backhendl.
Probier mein Rezept aus und lass mich wissen, wie es dir schmeckt! Hast du dein Backhendl schon einmal mariniert? Schreib es in die Kommentare!
Mehr traditionelle Rezepte findest du in meinem Kärntner Kochbuch 2.0: https://xn--kochkrnten-u5a.com/
![]() |
Endiviensalat mit Erdäpfeln© Peter Stelzl |
Zutaten:
- 1 Kopf Endiviensalat
- 2 Erdäpfel
- 1-2 Knoblauchzehen
- Salz, Pfeffer, Apfelessig, Kernöl
- Optional: Speckwürfel
Zubereitung:
- Erdäpfel kochen, in feine Scheiben schneiden.
- Salat schneiden und mit Kernöl, Apfelessig, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker vermengen.
- Knoblauchzehe in der Schüssel ausreiben, Erdäpfel und Salat vermengen. Wer mag, fügt Speckwürfel hinzu.
#KärntnerBackhendl #Familienfest #Gemütlichkeit #Endiviensalat #KochenMitLiebe #RegionaleKüche
Kommentare
Kommentar veröffentlichen