Prominente und ihre Leibspeisen: Bürgermeister Christian Scheider und seine gegrillte Fischplatte


gegrillte Fischplatte


Prominente und ihre Leibspeisen: Bürgermeister Christian Scheider und seine gegrillte Fischplatte

Willkommen zu einem weiteren Beitrag unserer beliebten Serie „Prominente erzählen von ihrer Leibspeise“ ! Heute nehmen wir euch mit an den Tisch des charmanten und geschätzten Bürgermeisters der Landeshauptstadt Klagenfurt, Christian Scheider .

Wir hatten das Vergnügen, ihn einmal bei uns zu Hause zu Gast zu haben – damals war er noch mitten im Wahlkampf. Zwischen anregenden Gesprächen und herzhaften Lachern plauderten wir über seine politischen Visionen. Doch heute erreichte uns ein besonderes Geschenk: Die Magistratsdirektion hat uns sein Lieblingsgericht übermittelt. Vielen Dank, Herr Scheider!

Und jetzt, da er ein erfolgreicher Bürgermeister ist, möchten wir euch sein absolutes Lieblingsgericht verraten: gegrillte Fischplatte!



Bürgermeister Christian Scheider


Ein mediterraner Genuss direkt aus der Adria

Christian Scheider liebt die Aromen des Südens – und seine Leibspeise, die gegrillte Fischplatte, bringt genau das auf den Teller. Dieses Gericht erinnert an warme Sommerabende am Meer, das Aroma von frischem Fisch über glühender Kohle und das leise Rauschen der Wellen. Die Zutaten müssen so frisch wie möglich sein, denn genau das macht dieses Gericht aus.

Hier teilen wir mit euch ein Rezept, das sich perfekt dazu eignet, den Sommer zu verlängern – ob am Grill oder in der heimischen Küche.


Rezept für die gegrillte Fischplatte à la Christian Scheider

Zutaten (für 4 Personen)

  • Fisch und Meeresfrüchte:

    • 4 fangfrische Doraden oder Wolfsbarsche (alternativ andere Weißfischarten)
    • 200 g Riesengarnelen (geschält und entdarmt)
    • 200 g Calamari (in Ringe geschnitten)
    • Optional: Jakobsmuscheln oder kleine Oktopusstücke
  • Marinade:

    • 6 EL Olivenöl (extra vergine)
    • 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
    • Saft von 1 Zitrone
    • 2 EL frische Petersilie (gehackt)
    • 1 EL Rosmarin (fein gehackt)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Beilagen:

    • Gegrilltes Gemüse (z. B. Zucchini, Paprika, Auberginen)
    • Ofenkartoffeln oder knuspriges Ciabatta
    • Zitronenspalten
  • Zum Servieren:

    • Frische Kräuter (z. B. Thymian, Dill oder Basilikum)
    • Ein guter Weißwein, z. B. ein Pinot Grigio oder ein leichter Chardonnay

Zubereitung

1. Vorbereitung des Fisches und der Meeresfrüchte

  • Den Fisch gründlich säubern und schuppen (oder direkt vom Fischhändler vorbereiten lassen).
  • Die Garnelen und Calamari ebenfalls unter kaltem Wasser abspülen und trocknen tupfen.
  • Alles in eine große Schüssel geben.

2. Marinieren

  • Alle Zutaten für die Marinade in einer kleinen Schüssel vermengen.
  • Den Fisch und die Meeresfrüchte mit der Marinade gründlich einreiben.
  • Mindestens 30 Minuten ziehen lassen – das sorgt für intensives Aroma.

3. Grillen

  • Den Grill vorheizen (alternativ kann auch eine Grillpfanne verwendet werden).
  • Den Rost leicht einölen, damit der Fisch nicht kleben bleibt.

4. Grillen

  • Die Fische von beiden Seiten jeweils ca. 6–8 Minuten grillen (je nach Größe).
  • Garnelen und Calamari benötigen weniger Zeit – nur 2–3 Minuten pro Seite, bis sie schön goldbraun sind.
  • Achten Sie darauf, dass alles zart und saftig bleibt, ohne auszutrocknen.

5. Servieren

  • Die gegrillten Fisch- und Meeresfrüchte auf einer großen Platte anrichten.
  • Mit frischen Kräutern und Zitronenspalten garnieren.
  • Gegrilltes Gemüse und Brot als Beilage servieren – fertig ist das mediterrane Festessen!

Fazit: Ein Stück Adria für zu Hause

Mit diesem Rezept könnt ihr euch ein Stück Adria nach Hause holen – und damit einen Einblick in die kulinarischen Spezialitäten unseres Bürgermeisters Christian Scheider gewinnen. Die gegrillte Fischplatte ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch gesund und vielseitig. Egal ob für ein festliches Dinner oder einen entspannten Grillabend mit Freunden, dieses Gericht ist immer ein Highlight.

Viel Spaß beim Nachkochen – und vielleicht erinnert euch der Geschmack ja auch an warme Sommerabende am Meer! 😊

Lust auf mehr traditionelle Rezepte? Schau doch in meinem Kärntner Kochbuch 2.0 und entdecke weitere köstliche Ideen!

Benutzer: Benreis bei wikivoyage geteilt, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Bild von Christian Scheider Wikipedia Johann Jaritz

Kommentare

  1. „Welches Kärntner Gericht ist dein Favorit?“ Schreib es in die Kommentare!“

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

👉 „Hinterlasse mir gerne dein Feedback oder deine eigene Variante vom Rezept 👨‍🍳💚“