Heimat auf dem Teller: Rindsrouladen, Rotkraut & Spätzle
Nach sechs Tagen ägyptischer Küche war es heute Zeit für etwas Bodenständiges. Im deutschen Lokal „Kaiser“ hier im Resort gab es alles, was das Herz begehrt: Leberkäse, Leberknödelsuppe, Rindsrouladen, Rotkraut, Spätzle, Currywurst und dazu frisch gezapftes deutsches Bier. Ein echtes Stück Heimat in der Ferne!
Zum krönenden Abschluss gab es Kaiserschmarrn oder Palatschinken – Speiseeis habe ich lieber ausgelassen. Schließlich will ich gesund bleiben.
Daheim freue ich mich schon auf ofenfrischen Leberkäse mit Wenger Senf, Ketchup und Gebäck, begleitet von einem gut gekühlten Puntigamer Bier. Aber vorher gibt’s für euch ein Rezept für klassische Rindsrouladen mit Rotkraut und schwäbischen Spätzle – ein Gericht, das nie enttäuscht!
---
Gefüllte Rindsrouladen mit Rotkraut & Spätzle
Zutaten für 4 Personen:
Für die Rindsrouladen:
4 große Rindsschnitzel (dünn geschnitten)
4 TL Senf (mild oder scharf)
4 Scheiben Speck
1 große Gewürzgurke (in Streifen)
1 Zwiebel (fein gehackt)
Salz, Pfeffer, Paprikapulver
500 ml Rinderfond
200 ml Rotwein
1 EL Tomatenmark
Öl zum Braten
Für das Rotkraut:
1 kleiner Rotkohl (fein geschnitten)
1 Apfel (gerieben)
1 Zwiebel (gehackt)
2 EL Essig
100 ml Rotwein
1 EL Preiselbeeren
1 TL Zucker
Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt
Für die Spätzle:
300 g Mehl
3 Eier
120 ml Wasser
1 TL Salz
Butter zum Schwenken
---
Zubereitung:
Rindsrouladen:
1. Rindsschnitzel flach ausbreiten, mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen, mit Senf bestreichen.
2. Speckscheiben, Gurkenstreifen und Zwiebel darauf verteilen, eng einrollen und mit Zahnstochern oder Küchengarn fixieren.
3. In heißem Öl rundherum scharf anbraten.
4. Tomatenmark zugeben, kurz mitrösten, dann mit Rotwein ablöschen.
5. Mit Rinderfond aufgießen und ca. 90 Minuten schmoren lassen.
Rotkraut:
1. Rotkohl mit Essig marinieren und 30 Minuten ziehen lassen.
2. In einem Topf die Zwiebel mit Zucker karamellisieren, dann Rotkohl, Apfel, Lorbeer und Preiselbeeren zugeben.
3. Mit Rotwein aufgießen, mit Salz und Pfeffer würzen und 45 Minuten weich dünsten.
Spätzle:
1. Mehl, Eier, Salz und Wasser zu einem zähflüssigen Teig verrühren.
2. In kochendes Salzwasser hobeln, wenn die Spätzle oben schwimmen, abschöpfen und in Butter schwenken.
Servieren & genießen!
---
Gebratene Putenflügel mit Bratensaft & Butterreis
Nach dem „Kaiser“-Besuch konnte ich einem Putenflügel mit Bratensaft nicht widerstehen. Butterzart, knusprig und voller Geschmack! Hier das Rezept:
Zutaten für 2 Personen:
2 große Putenflügel
2 EL Öl
1 TL Paprikapulver
1 TL Majoran
Salz, Pfeffer
500 ml Hühnerfond
1 Zwiebel (grob geschnitten)
2 Knoblauchzehen
2 EL Butter
Für den Butterreis:
200 g Reis
400 ml Wasser
1 EL Butter
Salz
---
Zubereitung:
1. Putenflügel würzen mit Salz, Pfeffer, Paprika & Majoran, in heißem Öl anbraten.
2. Zwiebel & Knoblauch in eine Bratform geben, die Putenflügel darauflegen, mit Hühnerfond aufgießen.
3. Bei 180°C ca. 90 Minuten braten, gelegentlich mit Bratensaft übergießen.
4. Zum Schluss mit Butter bestreichen und nochmal 10 Minuten bei 200°C knusprig braten.
Butterreis:
1. Reis mit Wasser und Salz aufkochen, zugedeckt 15 Minuten auf niedriger Hitze garen.
2. Mit Butter verfeinern und mit dem Bratensaft servieren.
Dazu passt ein doppelter Raki – wie in Ägypten!
#Rindsrouladen #Spätzle #Rotkraut #Hausmannskost #Putenflügel #Bratensaft #Leberkäse #KärntnerKüche
---
🔗 Mehr Rezepte in meinem Kärntner Kochbuch 2.0:
➡️ https://xn--kochkrnten-u5a.com/
Kommentare
Kommentar veröffentlichen