Thunfischlaibchen auf Blattsalat mit Joghurtdip

Meine Thunfischlaibchen


Thunfischlaibchen auf Blattsalat mit Joghurtdip

Heute gibt’s Fisch! Zweimal die Woche habe ich mir vorgenommen, Fisch in den Speiseplan einzubauen. 

Diesmal kommt Thunfisch auf den Teller – aber aus der Dose. Perfekt, wenn’s schnell gehen soll und trotzdem köstlich sein darf. Gebratene Thunfischlaibchen auf einem bunten Blattsalat, dazu eine leichte Joghurtdipsauce – einfach und genial! Wenig Kalorien, dafür viel Protein, Vitamine und Omega3.

Rezept für 2 Personen:

Zutaten für die Thunfischlaibchen:

  • 2 Dosen Thunfisch (in eigenem Saft)
  • 1 Ei
  • 3 EL Semmelbrösel
  • 1 kleine Zwiebel (fein gehackt)
  • 1 Knoblauchzehe (gepresst)
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz, Pfeffer
  • Öl zum Braten

Für den Blattsalat:

  • 200 g gemischter Blattsalat (z. B. Rucola, Lollo Rosso, Kopfsalat)
  • 1 Karotte (in feine Streifen gehobelt)
  • 1 Paprika (in dünne Streifen geschnitten)
  • 1 Handvoll Cocktailtomaten (halbiert)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Apfelessig
  • Salz, Pfeffer

Für den Joghurtdip:

  • 200 g Naturjoghurt (wer es sämiger will, 1 EL Mayonnaise dazugeben)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL frische Kräuter (z. B. Schnittlauch oder Petersilie, fein gehackt)
  • 1 Knoblauchzehe (gepresst)
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Thunfischlaibchen:
    Den Thunfisch gut abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Mit einer Gabel zerkleinern. Zwiebel, Knoblauch, Ei, Semmelbrösel, Senf, Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermischen. Aus der Masse kleine Laibchen formen. In einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze goldbraun braten.

  2. Blattsalat:
    Den Salat waschen und trocken schleudern. Mit Karotte, Paprika und Tomaten vermengen. Mit Olivenöl, Apfelessig, Salz und Pfeffer marinieren.

  3. Joghurtdip:
    Naturjoghurt mit Zitronensaft, Kräutern, Knoblauch, Salz und Pfeffer verrühren.

  4. Anrichten:
    Den marinierten Blattsalat auf Tellern anrichten, die Thunfischlaibchen darauflegen und mit dem Joghurtdip servieren.

Die Thunfischlaibchen haben wenig Kalorien, sind aber eine tolle Proteinquelle und liefern viele wichtige Nährstoffe. Durch den Thunfisch aus der Dose (in eigenem Saft) erhältst Du nicht nur hochwertiges Eiweiß, sondern auch wertvolle Omega-3-Fettsäuren, die gut für Herz und Gehirn sind.

Zusätzlich sorgen die frischen Zutaten wie Blattsalat, Karotten und Paprika für eine Extraportion Vitamine und Ballaststoffe – eine rundum ausgewogene Mahlzeit, die leicht und gesund ist! 😊Dieses Gericht ist nicht nur leicht und gesund, sondern auch unglaublich vielseitig – perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen.

Guten Appetit!

📚 Entdecke noch mehr köstliche Rezepte in meinem Kärntner Kochbuch 2.0:
👉 Kärntner Kochbuch 2.0


Bild: chatgpt


Kommentare