Hühnerviertel in Curryrahmsauce mit Nudeln

 




🐔 Heute für die Urlis gekocht: Hühnerviertel in Curryrahmsauce mit Nudeln

Wenn’s den Urlis schmeckt, ist der Tag gelungen! Heute gab’s bei uns ein liebevolles, mild-würziges Gericht: Zarte Hühnerteile, gekocht wie früher – aber mit einem cremigen Twist: Curryrahmsauce mit Apfel, abgeschmeckt im Thermomix. Als Beilage dazu ganz klassisch: Nudeln. Und vorweg – wie sich’s gehört – eine klare Suppe mit Einlage. Einfach, gut und genau das Richtige für einen gemütlichen Mittagstisch mit der Familie.


📝 Rezept: Hühnerviertel mit Curryrahmsauce & Nudeln



🧂 Zutaten (für 4 Personen)

👉 Für die Hühnerteile:

  • 4–6 Hühnerteile (Keule, Brust oder gemischt)

  • Salz, Pfeffer

  • 1 kleines Suppengrün (für den Fond)

  • 1 Lorbeerblatt, 2 Pfefferkörner

👉 Für die Curryrahmsauce:

  • 1 Zwiebel

  • 1 Knoblauchzehe

  • 1 Apfel (mild, z. B. Elstar)

  • 1 EL indisches Currypulver (nicht zu scharf)

  • 300 ml Hühnerfond (vom Kochen)

  • 200 ml Schlagobers (Sahne)

  • 1 TL Butter

  • Etwas Zitronensaft

  • Salz & Pfeffer

👉 Für die Beilage:

  • 300–400 g Nudeln (z. B. Fleckerl, Penne oder Bandnudeln)

👉 Für die Suppe:

  • Klare Hühnersuppe aus dem Kochfond

  • Suppennudeln oder Grießnockerl als Einlage


👨‍🍳 Zubereitung

🥣 1. Hendlteile kochen & Suppe zubereiten

Hühnerteile mit Salz, Suppengrün, Lorbeer und Pfefferkörnern in kaltem Wasser aufsetzen.
Langsam zum Kochen bringen, abschäumen und ca. 40 Minuten sanft köcheln lassen.
Danach Teile herausnehmen und warm halten.
Den Fond durch ein Sieb gießen – ein Teil davon wird für die Sauce verwendet, der Rest wird zur klaren Suppe mit Einlage.

🍏 2. Curryrahmsauce im Thermomix

Zwiebel, Knoblauch und Apfel in grobe Stücke schneiden, in den Mixtopf geben.
5 Sek. / Stufe 5 zerkleinern, mit dem Spatel nach unten schieben.
Butter dazugeben,
3 Min. / 100 °C / Stufe 1 andünsten.
Currypulver, Hühnerfond und Schlagobers zugeben,
10 Min. / 100 °C / Stufe 1 kochen, danach
30 Sek. / Stufe 8–10 fein pürieren.
Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

🍝 3. Nudeln kochen

Nudeln in Salzwasser nach Packungsanleitung bissfest kochen, abseihen und mit etwas Butter schwenken.

🍲 4. Suppe servieren

Ein Teil des Hühnerfonds als klare Suppe mit Einlage servieren (Suppennudeln, Backerbsen oder Grießnockerl).


🍽 Anrichten

Hühnerteile mit der warmen Curryrahmsauce übergießen und mit den Butternudeln servieren.
Als Vorspeise: Klare Suppe mit Einlage.
Ein Essen, das Herz & Magen wärmt – nicht nur für die Urlis!


📘 Tipp: Dieses Rezept passt perfekt in mein Kärntner Kochbuch 2.0 – ein Herzensprojekt mit überlieferten Rezepten aus unserer Region.
👉 Hol’s dir auf https://kochkärnten.com


Frage für Facebook

Was passt für dich am besten zu Hühnercurry – Nudeln, Reis oder vielleicht doch Erdäpfel?

Kommentare