10 Irrtümer und Mythen beim Kochen
Kochen ist eine Kunst, die jeder auf seine eigene Weise meistert. Doch in der Welt der Kochrezepte und Küchenweisheiten gibt es zahlreiche Mythen und Irrtümer, die sich hartnäckig halten. Hier sind zehn weit verbreitete Missverständnisse, die es zu entlarven gilt.
-
1. Pasta immer in kochendem Wasser salzen, damit es schneller kocht
Ein weit verbreiteter Mythos besagt, dass Salz das Wasser schneller zum Kochen bringt. Tatsächlich hat Salz nur einen minimalen Einfluss auf den Siedepunkt des Wassers. Der eigentliche Grund, warum man Nudelwasser salzt, ist der Geschmack: Die Nudeln nehmen das Salz auf und schmecken dadurch besser.
-
2. Fleisch sofort anbraten, um die Poren zu schließen
Die Vorstellung, dass Fleisch durch scharfes Anbraten "Poren schließt" und dadurch saftig bleibt, ist falsch. Fleisch hat keine Poren, die sich schließen könnten. Das scharfe Anbraten sorgt jedoch für eine köstliche Kruste und Aromen durch die Maillard-Reaktion.
-
3. Pilze nicht waschen, weil sie sich vollsaugen
Viele glauben, dass Pilze durch Waschen Wasser aufnehmen und dadurch beim Kochen matschig werden. Tatsächlich saugen Pilze nur sehr wenig Wasser auf, wenn man sie kurz unter fließendem Wasser abspült. Wichtiger ist, sie danach gut abzutrocknen.
-
4. Wein verdunstet beim Kochen komplett
Alkohol verdunstet nicht vollständig beim Kochen, auch wenn viele Rezepte das suggerieren. Selbst nach einer Stunde Kochzeit bleibt ein kleiner Teil des Alkohols erhalten.
-
5. Fisch immer frisch kaufen
Frischer Fisch ist zwar lecker, aber tiefgekühlter Fisch ist oft genauso gut – manchmal sogar besser. Moderne Schockfrostverfahren sorgen dafür, dass der Fisch direkt nach dem Fang eingefroren wird und so seine Frische bewahrt.
-
6. Öl ins Nudelwasser geben, damit die Nudeln nicht kleben
Ein paar Tropfen Öl im Nudelwasser verhindern nicht, dass die Nudeln kleben. Stattdessen schwimmt das Öl oben auf dem Wasser und hat kaum Kontakt zu den Nudeln.
-
7. Scharfes Anbraten von Gemüse zerstört die Nährstoffe
Das scharfe Anbraten von Gemüse kann tatsächlich einige hitzeempfindliche Nährstoffe reduzieren, aber es hat auch Vorteile: Es verbessert den Geschmack und macht einige Nährstoffe sogar besser verfügbar.
-
8. Eier immer im Kühlschrank lagern
In vielen Ländern werden Eier ungekühlt verkauft, während sie in anderen Regionen im Kühlschrank gelagert werden. Der Unterschied liegt in der Verarbeitung.
-
9. Backen ist eine exakte Wissenschaft
Während Präzision beim Backen wichtig ist, gibt es immer Raum für Anpassungen. Faktoren wie Luftfeuchtigkeit, Höhenlage oder die genaue Leistung deines Ofens können das Ergebnis beeinflussen.
-
10. Frisch gemahlener Pfeffer ist immer besser
Frisch gemahlener Pfeffer hat zwar ein intensiveres Aroma, aber gemahlener Pfeffer aus der Dose ist nicht unbedingt schlecht. Es kommt auf den Einsatz an.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
👉 „Hinterlasse mir gerne dein Feedback oder deine eigene Variante vom Rezept 👨🍳💚“