Deftiges Genussgericht: Ofenfrische Schweinsstelze mit Sauerkraut und hausgemachten Semmelknödeln

 

Ofenfrische Surstelze fast wie im Schweizerhaus


Stell dir vor, es gibt Hausfrauen oder Frauen, die zu Hause kochen, aber in ihrem ganzen Leben noch nie einen Schweinebraten zubereitet haben. Das geht doch gar nicht!

Heute habe ich bei Hofer eine super Angebot entdeckt: eine eingesurte Schweinsstelze! Schon lange hatte ich keine mehr gekocht, aber der Gusto war sofort geweckt. Also, nichts wie ran an den Herd und ein deftiges, aber absolut köstliches Gericht gezaubert. Die ofenfrische Schweinsstelze mit einem kräftigen Sauerkraut vom Möstl und fluffigen hausgemachten Semmelknödeln – einfach himmlisch!

Zutaten:

Für die Schweinsstelze:

  • 1 eingesurte Schweinsstelze (ca. 1 kg)
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Lorbeerblatt
  • 5 Wacholderbeeren
  • 1 TL Kümmel
  • Salz und Pfeffer
  • oder 2 EL Stay Spiced Schweinsbratengewürz
  • 1 EL Öl zum Anbraten
  • 300 ml Wasser

Für das Sauerkraut:

  • 1 Glas Sauerkraut (oder frisch, wenn du es magst)
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Kümmel
  • 1 Schuss Weißwein (optional)
  • Salz und Pfeffer

Für die Semmelknödel:

  • 6 altbackene Semmeln
  • 250 ml Milch
  • 2 Eier
  • 1 Zwiebel
  • 30 g Butter
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss

Zubereitung:

Schweinsstelze:

  1. Heize den Ofen auf 180 °C vor.
  2. Zwiebeln und Knoblauch schälen und grob hacken.
  3. Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen. In einem Bräter das Öl erhitzen und die Stelze rundherum scharf anbraten, bis sie schön braun ist.
  4. Die Zwiebeln und Knoblauch dazugeben, mit anrösten und dann mit 300 ml Wasser ablöschen. Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und Kümmel zugeben.
  5. Den Bräter abdecken und die Stelze im Ofen ca. 2 Stunden schmoren lassen, dabei alle 30 Minuten mit der Flüssigkeit begießen.

Sauerkraut:

  1. Die Zwiebel schälen und fein hacken, in etwas Öl anbraten.
  2. Das Sauerkraut dazugeben, den Kümmel und optional einen Schuss Weißwein hinzufügen.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Sauerkraut ca. 30 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen, bis es weich und gut durchgezogen ist.

Semmelknödel:

  1. Die Semmeln in kleine Würfel schneiden und in einer Schüssel mit der warmen Milch übergießen. Ein paar Minuten quellen lassen.
  2. Zwiebel fein hacken und in der Butter glasig dünsten.
  3. Die Zwiebel und Eier zu den Semmelwürfeln geben, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Alles gut vermengen und zu einem Teig kneten.
  4. Aus dem Teig mit feuchten Händen kleine Knödel formen und in siedendem Salzwasser ca. 15-20 Minuten kochen, bis sie an die Oberfläche steigen.

Servieren:

Die ofenfrische Schweinsstelze auf einem Teller anrichten, das Sauerkraut daneben und die fluffigen Semmelknödel perfekt in Szene setzen. Ein Stück Himmel auf Erden!

Egal, ob du für dich allein oder für die ganze Familie kochst, dieses Gericht kommt immer gut an! Und wer weiß, vielleicht entdeckst du beim nächsten Hofer-Besuch noch mehr tolle Angebote für deftig-schöne Mahlzeiten.

Schau auch gerne in mein Kärntner Kochbuch 2.0 – für noch mehr regionale Rezepte und Inspirationen. 👨‍🍳
👉 Hier geht's zu meinem Kochbuch!

#Schweinsstelze #Semmelknödel #Sauerkraut #KärntnerKochbuch2 #DeftigeKüche #HoferAngebot #Hausgemacht #RegionaleRezepte

Kommentare