![]() |
Erbsenreis mit Parmesan |
Zweimal die Woche fleischfrei zu essen, habe ich mir vorgenommen. Zugegeben, das ist nicht immer einfach, aber manchmal kommen die besten Gerichte genau dann, wenn man sich auf etwas Neues einlässt. So auch bei diesem Rezept, das meine Frau aus ihrer Kindheit kennt: Erbsenreis mit einer großen Schüssel knackigem grünen Salat. Was für ein Genuss!
Die Idee, diesen klassischen Erbsenreis als Risotto zuzubereiten, kam mir von unseren italienischen Nachbarn. Das Rezept für Risi e Bisi ist ein wahres Meisterwerk der venezianischen Küche und hat seinen Ursprung in der Region Venetien, wo es am Markustag dem Dogen von Venedig als erster Gang serviert wurde.
Zutaten:
- 250g junge grüne Erbsen (frisch oder tiefgekühlt)
- 200g Risotto-Reis (z. B. Arborio oder Carnaroli) gibts beim Italiener gegenüber vom Rutar
- 1 Schalotte, fein gewürfelt
- 100g Pancetta (optional für die fleischfreie Variante weglassen)
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Butter
- 500 ml heiße Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe für den klassischen Geschmack) Würfel tuts auch zur Not
- 50g frisch geriebener Parmesan
- 1 TL Zucker
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Ein paar frische Blätter Petersilie (fein gehackt)
Zubereitung:
-
Vorbereitung: Die Schalotte schälen und fein würfeln. Die Erbsen je nach Bedarf blanchieren (falls du frische Erbsen verwendest) oder einfach auftauen, wenn sie tiefgekühlt sind.
-
Anschwitzen: In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne das Olivenöl und die Butter erhitzen. Die gewürfelte Schalotte darin bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen. Wenn du Pancetta verwendest, kannst du ihn jetzt in kleine Würfel schneiden und mit anbraten, bis er schön knusprig ist.
-
Erbsen und Brühe hinzufügen: Nun die Erbsen in den Topf geben und kurz anbraten. Anschließend mit etwas Brühe auffüllen und für etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze garen lassen.
-
Risotto zubereiten: Den Risotto-Reis hinzufügen und gut umrühren. Mit der heißen Brühe nach und nach auffüllen, dabei immer wieder rühren, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat. Dieser Vorgang dauert etwa 18-20 Minuten. Der Reis sollte am Ende noch bissfest sein.
-
Fertigstellen: Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Den Parmesan und die restliche Butter unterrühren, sodass das Risotto schön cremig wird.
-
Servieren: Mit frisch gehackter Petersilie garnieren und sofort servieren.
Tipp:
Für die fleischfreie Variante kannst du die Pancetta einfach weglassen. Der Geschmack wird trotzdem wunderbar und du kannst den Risotto ganz nach deinem Geschmack anpassen.
Risi e Bisi ist nicht nur ein köstliches Gericht, sondern auch ein Stück venezianische Tradition. Es ist einfach zuzubereiten und bringt italienisches Flair in die heimische Küche. Wenn du Lust auf mehr regionale Rezepte hast, schau doch mal in mein Kärntner Kochbuch 2.0 – es enthält viele köstliche Rezepte aus meiner Heimat.
By Vít Luštinec (Prosím v případě využití fotografie mimo projekty WMF o uvedení titulku "Vít Luštinec, Wikipedia" / Please credit as "Vít Luštinec, Wikipedia" in case you use this outside WMF projects.) - Own work, CC BY-SA 3.0, Link
Kommentare
Kommentar veröffentlichen