![]() |
TomR~Thomas Riederer ~ |
**Prominente erzählen mir ihre Leibspeise: Thomas Riederers saure Extrawurst mit Mostessig und Kernöl**
![]() |
| Extrawurst mit Mostessig und Kürbiskernöl |
Prominente und ihre Leibspeisen: Thomas Riederer
Heute gibt es wieder einen spannenden Beitrag aus der Reihe „Prominente erzählen mir ihre Leibspeise“. Diesmal dreht sich alles um einen Mann, der für mich nicht nur ein Vorbild in der Kochbranche ist, sondern auch ein wahrer Künstler der Gastronomie: Thomas Riederer aus der Casa Dante in Momjan, Istrien.
Ein Meister seines Fachs
Durch eine Fernsehdoku bin ich auf Thomas Riederer aufmerksam geworden und war sofort fasziniert von seiner Leidenschaft für das Kochen und seine einzigartige Art, Gastgeber zu sein. Die Casa Dante ist für mich definitiv ein Traumziel, das ich unbedingt einmal besuchen möchte.
Doch bis es soweit ist, habe ich mir etwas Besonderes einfallen lassen: Thomas Riederer wurde nach seiner Henkersmahlzeit – oder wie wir es nennen, seiner Leibspeise – gefragt. Und was soll ich sagen? Seine Antwort hat mich nicht überrascht, aber umso mehr begeistert.
Thomas Riederers Leibspeise: Saure Extrawurst mit Mostessig und Kernöl
Für einen Mann, der zu den besten Köchen Österreichs zählt und mit Auszeichnungen wie dem Michelin-Stern, Gault Millau und Falstaff glänzt, ist es erstaunlich, wie simpel und bodenständig seine Lieblingsspeise ist. Doch genau das macht es so besonders: Saure Extrawurst mit Mostessig und Kernöl.
Ein Gericht, das nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch die Seele der österreichischen Küche widerspiegelt.
Das Rezept: Saure Extrawurst mit Mostessig und Kernöl
Zutaten (für 2 Personen):
✔ 200 g Extrawurst (fein geschnitten)
✔ 2 EL Mostessig (Apfelessig geht auch)
✔ 3 EL steirisches Kernöl (oder ein anderes hochwertiges Kürbiskernöl)
✔ 1 kleine Zwiebel (fein geschnitten)
✔ 1 TL Zucker
✔ Salz und Pfeffer nach Geschmack
✔ Frisches Bauernbrot zum Servieren
Zubereitung:
1️⃣ Extrawurst vorbereiten: Die Extrawurst in dünne Scheiben oder Streifen schneiden. Je feiner, desto besser kann sie später den Geschmack des Dressings aufnehmen.
2️⃣ Zwiebel marinieren: Die geschnittenen Zwiebel mit Mostessig, Zucker, einer Prise Salz und etwas Pfeffer vermengen. Die Mischung für etwa 10 Minuten ziehen lassen, damit die Zwiebel milder wird.
3️⃣ Kernöl hinzufügen: Das Kernöl zur Zwiebel-Mischung geben und gut verrühren. Das Kernöl verleiht dem Gericht seine typisch nussige Note.
4️⃣ Extrawurst marinieren: Die Extrawurst-Scheiben mit der Marinade vermengen und für mindestens 15 Minuten durchziehen lassen. Je länger, desto intensiver der Geschmack.
5️⃣ Servieren: Die saure Extrawurst auf einem Teller anrichten und mit frischem Bauernbrot genießen. Perfekt als Vorspeise oder Snack für zwischendurch!
Warum dieses Gericht so besonders ist
Thomas Riederer hat mir verraten, dass er dieses Gericht liebt, weil es Ehrlichkeit und Einfachheit verkörpert. Es erinnert ihn an seine Wurzeln und daran, dass man keine komplizierten Zutaten oder Techniken braucht, um etwas Unglaubliches zu schaffen.
Das ist genau die Philosophie, die ich an der Kochkunst so sehr schätze: Es geht nicht immer um Sterne und Luxus, sondern um die Liebe zum Essen und die Freude, die es bereitet.
Fazit
Thomas Riederer ist nicht nur ein Meister seines Fachs, sondern auch ein Mann, der weiß, was wirklich zählt. Seine saure Extrawurst mit Mostessig und Kernöl ist ein Beweis dafür, dass die besten Gerichte oft die einfachsten sind.
Ich hoffe, ihr probiert das Rezept aus und lasst euch von der Genialität dieses Gerichts inspirieren! Und wer weiß – vielleicht treffe ich Thomas Riederer ja eines Tages in der Casa Dante und kann ihm persönlich für dieses köstliche Rezept danken.
Bis dahin wünsche ich euch guten Appetit und ermutige euch, die einfachen Dinge im Leben zu genießen.
Euer peterschmankerl 🍴


Kommentare
Kommentar veröffentlichen
👉 „Hinterlasse mir gerne dein Feedback oder deine eigene Variante vom Rezept 👨🍳💚“