![]() |
Saalbacher Kasspatzn |
Saalbacher Kasspatzn – Deftiger Hüttenschmaus zum Skirennen
Wenn in Saalbach-Hinterglemm die besten Skirennläufer der Welt um Hundertstel kämpfen, darf eines nicht fehlen: eine echte Pinzgauer Spezialität! Saalbacher Kasspatzn sind der Inbegriff von Hüttengaudi und alpiner Gemütlichkeit – perfekt für einen Renntag vor dem Fernseher oder als Stärkung nach einem Tag im Schnee.
Das brauchst du für 4 hungrige Skifans:
✅ 500 g Mehl
✅ 5 Eier
✅ ca. 200 ml Wasser
✅ 1 TL Salz
✅ 300 g würziger Käse (Pinzgauer Bierkäse oder Bergkäse)
✅ 2 Zwiebeln
✅ 2 EL Butter
✅ Schnittlauch zum Garnieren
So bereitest du die Kasspatzn zu:
- Teig vorbereiten: Mehl, Eier, Wasser und Salz zu einem geschmeidigen Teig verrühren. Der Teig sollte zähflüssig sein – nicht zu fest, aber auch nicht zu dünn.
- Spätzle kochen: Den Teig mit einer Spätzlehobel oder einem Brett in kochendes Salzwasser schaben. Sobald die Spätzle oben schwimmen, mit einem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen.
- Käse einarbeiten: In einer Pfanne Butter erhitzen, die Spätzle hineingeben und mit dem geriebenen Käse vermengen, bis dieser schön schmilzt und Fäden zieht.
- Zwiebeln rösten: Die Zwiebeln in feine Ringe schneiden und in Butter goldbraun braten.
- Anrichten: Die Kasspatzn auf Tellern verteilen, mit den Röstzwiebeln toppen und mit frischem Schnittlauch bestreuen.
Dazu passt ein knackiger Blattsalat und natürlich ein kühles Bier!
Perfekt für die Skihütten-Atmosphäre daheim!
Ob beim Skirennen in Saalbach oder zu Hause – mit diesen Kasspatzn holst du dir den Geschmack der Alpen direkt auf den Teller.
👉 Mehr regionale Rezepte findest du in meinem Kärntner Kochbuch 2.0:
📖 Hier geht’s zum Buch!
#Kasspatzn #SaalbachHinterglemm #Skirennen #PinzgauerKüche #Hüttenschmankerl #KärntnerKochbuch
Kommentare
Kommentar veröffentlichen