![]() |
| Burgenländischer Bohnensterz |
Burgenländische Hausmannskost: Bohnensterz mit Rahmgurken
Heit gibt’s wos ganz Bsundas aufn Teller: a gscheitn Burgenländischn Bohnensterz mit Rahmgurkn! Des Gericht hots mi beim letzten Bsuach in Stinatz grod umg’haut – so einfach, oba vulla Gschmack. Wer auf boarische Kuacha und gscheite Hausmannskost steht, der kummt do voll auf seine Kosten.
Do is mei Rezept, damit’s enk des dahoam a nachkochn kinna:
Bohnensterz mit Rahmgurken (4 Personen)
Zutaten:
Für den Bohnensterz
- 600 g griffiges Mehl
- 300 g kleine, weiße Bohnen
- ½ l kaltes Wasser
- 200 g Schweineschmalz
Für die Rahmgurken
- 400 g Gurken
- 3 EL Sauerrahm
- 2 Knoblauchzehen, fein gehobelt
- Salz & Pfeffer
- Ein Schuss Essig (nach Belieben)
- Etwas Olivenöl
- Saft von 1 Limette
- 1 EL gehackte Petersilie
Für die Garnitur
- 4 Petersilienblätter
Zubereitung:
Mehl rösten
Zuerst das Mehl in einem Topf bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren leicht anrösten, bis es eine zarte Farbe annimmt.Bohnen kochen,
währenddessen die Bohnen in Salzwasser weichkochen und abseihen. (Oder nimm eine Dose)Rahmgurken vorbereiten
Gurken fein hobeln und mit etwas Salz bestreuen, damit sie Wasser ziehen. In einer Schüssel Sauerrahm, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Limettensaft, Essig, Öl und gehackte Petersilie verrühren. Gurken gut ausdrücken und unter die Sauerrahm-Marinade mischen.Sterz zubereiten
Kaltes Wasser ins geröstete Mehl einrühren. Schweineschmalz schmelzen und unter Rühren zum Mehl geben. Mit Salz und Pfefferwürzen. Die gekochten Bohnen untermengen und rühren, bis sich Bröckchen bilden. Wer mag, kann noch etwas Bohnenwasser hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen.Anrichten
Den Bohnensterz und die Rahmgurken in Schüsseln anrichten und mit Petersilienblättern garnieren.
Genusstipp: Der deftige Bohnensterz harmoniert perfekt mit der frischen Note der Rahmgurken! Probiere es aus und erlebe ein Stück burgenländische Tradition.
📖 Weitere traditionelle Rezepte findest du in meinem Kärntner Kochbuch 2.0 – schau vorbei und lass dich inspirieren: kochkaernten .com

Kommentare
Kommentar veröffentlichen
👉 „Hinterlasse mir gerne dein Feedback oder deine eigene Variante vom Rezept 👨🍳💚“