Ein kleines Österreichisch-Deutsch Wörterbuch für die Küche

 


Ein kleines Österreichisch-Deutsch Wörterbuch für die Küche

Wer sich durch die österreichische Küche schlemmt, stolpert oft über Begriffe, die in Deutschland ganz anders lauten. Damit Du beim Nachkochen nicht ins Straucheln gerätst, gibt es hier ein kleines Österreichisch-Deutsch Wörterbuch für die Küche. So verstehst Du nicht nur meine Rezepte besser, sondern kannst auch in einem österreichischen Wirtshaus souverän bestellen.

Backen & Mehlspeisen

  • Biskotten = Löffelbiskuit
  • Dotter / Eidotter = Eigelb
  • Eiklar = Eiweiß
  • Gugelhupf = Napfkuchen
  • Krapfen = Berliner
  • Powidl = Pflaumenmus
  • Staubzucker = Puderzucker
  • Topfen = Quark

Hauptgerichte & Zutaten

  • Eierschwammerl = Pfifferlinge
  • Erdapfel = Kartoffel
  • Germ = Hefe
  • Kren = Meerrettich
  • Marillen = Aprikosen
  • Palatschinke = Eierkuchen, dünner Pfannkuchen
  • Ribisel = Johannisbeere
  • Sauerrahm / Rahm = Saure Sahne
  • Schlagobers / Obers = Sahne, Schlagsahne
  • Semmelbrösel = Paniermehl

Getränke & Sonstiges

  • Stamperl = Kleines Schnapsglas

Jetzt bist Du bestens gerüstet, um traditionelle österreichische Rezepte nachzukochen! Welche Begriffe hättest Du erwartet? Fehlt Dir ein Wort? Schreib es in die Kommentare!

Du möchtest mehr über die österreichische Küche erfahren? Dann schau in mein Kärntner Kochbuch 2.0:
👉 https://xn--kochkrnten-u5a.com/

Kommentare