Dorade, Blumenerde & „Live is Life“ – Ein Einkaufsabenteuer mit Herwig Rüdisser
Gestern wollte ich beim Hofer eigentlich nur eines: einen frischen Fisch, den ich abends gemütlich in der Pfanne brutzeln kann. Du kennst das Gefühl, wenn man etwas ganz Konkretes sucht – und plötzlich ganz woanders landet.
Ich stand also in der Fischabteilung, und zwei wunderbare Doraden lachten mich an. Glänzend frisch, mit klarem Blick – genau richtig! Gedanklich war ich schon bei den Mangolderdäpfeln, die perfekt dazu passen. Doch dann kam’s ganz anders.
An der Kasse vor mir stand ein älterer Herr mit silbergrauem Haar – ein bisschen zersaust, aber mit Charisma. Er wollte 6 Säcke Blumenerde – na gut, soll vorkommen. Irgendetwas an ihm kam mir aber bekannt vor. Ich grübelte, aber es fiel mir nicht ein.
Plötzlich fing ich – wie so oft – an, ein Lied zu pfeifen. „Live is Life“ von Opus. Mein Unterbewusstsein war mal wieder schneller als mein Hirn! Der Mann drehte sich um, lachte verschmitzt und sagte:
„Es ist halt nicht immer alles Live is Life.“
BUMM! Da hat’s bei mir Klick gemacht. Das war Herwig Rüdisser, der legendäre Sänger von Opus! Ein ganz normaler Einkauf mit einem kleinen Star-Moment.
So, jetzt aber Schluss mit der Promi-Geschichte – hier kommt das versprochene Rezept für Dorade mit Mangolderdäpfeln, das mindestens genauso rockt wie „Live is Life“!
Geröstete Dorade mit Mangolderdäpfeln
Einfach, aromatisch und mediterran
🐟 Zutaten (für 2 Personen):
-
2 fangfrische Doraden, küchenfertig
-
1 Bio-Zitrone (in Scheiben)
-
2 Zweige Rosmarin
-
2 Zweige Thymian
-
2 EL Olivenöl
-
2 Knoblauchzehen
-
Salz & Pfeffer
🥔 Für die Mangolderdäpfel:
-
500 g festkochende Erdäpfel (z. B. Ditta oder Nicola)
-
1 Bund Mangold
-
1 kleine Zwiebel
-
2 EL Olivenöl
-
Muskatnuss, Salz, Pfeffer
👨🍳 Zubereitung:
1. Doraden vorbereiten:
Die Fische innen und außen salzen, pfeffern und mit Zitronenscheiben, Rosmarin, Thymian und einer halbierten Knoblauchzehe füllen. Mit Olivenöl einreiben.
2. Braten:
In einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten je 5–6 Minuten braten. Fisch soll außen knusprig und innen zart sein.
3. Mangolderdäpfel:
Erdäpfel mit Schale kochen, schälen und in Scheiben schneiden.
Zwiebel fein schneiden und in Olivenöl anschwitzen. Mangold (Blätter & Stiele) klein schneiden, mitbraten. Erdäpfel dazugeben, würzen mit Muskat, Salz und Pfeffer.
4. Anrichten:
Dorade mit Zitronenscheiben servieren, dazu die Mangolderdäpfel – ein echter Frühlingshit aus der Pfanne!
Image by KamranAydinov on Freepik
Kommentare
Kommentar veröffentlichen