![]() |
| So liebe ich Schweinsripperl |
🔥 Gebratene Schweinsripperl wie aus dem Wirtshaus
Wenn’s draußen noch frisch ist und drinnen der Duft von würzigen Ripperln durchs Haus zieht, dann weißt Du: Heute wird’s deftig! In diesem Beitrag zeig ich Dir mein Rezept für ofenfrische Schweinsripperl mit Braterdäpfeln, Krautsalat und Knoblauchrahmsauce – ganz auf Kärntner Art. 💪
📝 Zutaten (für 4 Portionen)
Für die Schweinsripperl:
-
1,5–2 kg Schweinsripperl (vom Fleischer Deines Vertrauens)
-
3 EL Paprikapulver (edelsüß)
-
2 TL Salz
-
1 TL Pfeffer
-
2 TL Senf
-
3 Knoblauchzehen, gepresst
-
2 EL Honig
-
3 EL Öl
Für die Braterdäpfel:
-
1 kg festkochende Erdäpfel
-
1 Zwiebel, fein gehackt
-
2 EL Butterschmalz oder Öl
-
Salz, Pfeffer, Majoran
Für den Krautsalat:
-
½ Kopf Weißkraut
-
3 EL Apfelessig
-
3 EL Öl
-
1 TL Zucker
-
Salz, Kümmel
Für den Dip:
-
1 Becher Sauerrahm
-
1 EL geriebener Kren
2 Zehen Knoblauch gehackt
-
Salz, Zitronensaft
👨🍳 Zubereitung
1. Ripperl vorbereiten:
Ripperl mit der Gewürzpaste (aus Senf, Honig, Öl, Paprika, Knoblauch, Salz, Pfeffer) gut einreiben. Mind. 2 Stunden ziehen lassen – besser über Nacht!
2. Backen:
Ripperl auf ein Blech geben, mit Alufolie abdecken und bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) 1,5–2 Stunden garen. Danach Folie entfernen, Temperatur auf 200 °C erhöhen und 15–20 Minuten knusprig bräunen.
3. Beilagen zubereiten:
Erdäpfel kochen, schälen, in Scheiben schneiden und mit Zwiebeln in Butterschmalz goldbraun braten.
Kraut fein hobeln, salzen, mit Essig, Öl, Zucker und Kümmel marinieren.
Sauerrahm mit Kren und Zitronensaft vermengen, abschmecken.
4. Servieren:
Ripperl mit Braterdäpfeln, Krautsalat und Dip auf einem rustikalen Holzbrett anrichten – das isst auch das Auge mit! 😍
👉 Mein Tipp:
Wenn Du magst, streich die Ripperl in den letzten Minuten mit Honig oder BBQ-Sauce ein – das bringt eine herrliche Kruste!
📌 Mehr traditionelle und neue Rezepte findest Du im Kärntner Kochbuch 2.0 – jetzt reinschauen:
👉 https://xn--kochkrnten-u5a.com/
Foto von Alexandru-Bogdan Ghita auf Unsplash

Kommentare
Kommentar veröffentlichen
👉 „Hinterlasse mir gerne dein Feedback oder deine eigene Variante vom Rezept 👨🍳💚“