Vom Bauernschinken zur Putenpfanne – unsere Osterkulinarik geht weiter

 






Vom Bauernschinken zur Putenpfanne – unsere Osterkulinarik geht weiter

Gestern noch in geselliger Runde mit Freunden die Osterjause genossen – heute geht's bei uns kulinarisch in eine andere Richtung. Aber eins ist klar: Der Höhepunkt der heurigen Osterjause war eindeutig der Osterschinken vom Bauernhof Miksch in Maria Rain.

Ein ehrlicher, traditioneller Bauernschinken, so wie er sein soll:
Saftig, voller Geschmack, nicht gepresst, nicht gespritzt – einfach naturbelassen. Die Fleischfarbe hat's mir gleich verraten: heller, leicht rötlich, eben nicht durchgehend rot wie bei den "industriellen" Varianten vom Fleischhauer. Das ist für mich der Beweis, dass hier wirklich noch mit Herz und Hand gearbeitet wird.

Die Salami war übrigens auch spitze – würzig, perfekt gereift, einfach 1A. Nur die Selchwurst war etwas zurückhaltend im Geschmack. Da hätte ein wenig mehr Gewürz gutgetan. Die Zungen? Butterweich, zart, hervorragend.
Und ja – zum Vergleich hatte ich auch einen zweiten Schinken vom Fleischer... durch und durch rot, klar, gut gemacht – aber geschmacklich kein Vergleich zum Miksch-Schinken.

➡️ Mein Fazit: Nächstes Jahr wird fix wieder bei Bauernhof Miksch bestellt. Eine echte Kärntner Osterjause, wie sie sein soll.


Heute Früh gab’s nochmal eine kleine Jause – aber am Abend steht etwas anderes am Plan:
🍽️ Puten-Naturschnitzel mit Kohlrabigemüse und Reis






🥘 Rezept: Puten-Naturschnitzel mit Kohlrabi & Reis

Zutaten für 2 Personen:

  • 2 Putenfilets, flach geklopft

  • Salz, Pfeffer

  • Etwas Mehl zum Wenden

  • Öl zum Braten

Für das Gemüse:

  • 2 kleine Kohlrabi, geschält & in Stifte geschnitten

  • 1 TL Butter

  • 100 ml Gemüsesuppe

  • 1 EL Obers oder Cremefine

  • Muskat, Salz, Pfeffer

Für den Reis:

  • 100 g Langkornreis

  • 200 ml Wasser

  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Putenfleisch salzen, pfeffern und leicht in Mehl wenden. In heißem Öl beidseitig goldbraun braten – aber nicht zu lange, damit’s saftig bleibt.

  2. Den Kohlrabi in Butter anschwitzen, mit Suppe aufgießen und weichdünsten. Am Schluss mit Obers verfeinern und mit Muskat, Salz, Pfeffer abschmecken.

  3. Reis wie gewohnt garen.

  4. Alles schön anrichten und genießen.


Kommentare